Wie Sie mit Spin-Texte im Ranking weit nach vorne kommen
Foto: Lothar Grieszl
Streng genommen haben wir zwei Verwendungsmöglichkeiten für gespinnte Inhalte: 1. Zum Veröffentlichen auf Presseportale und Artikelverzeichnisse für das Produzieren von Backlinks 2. Zum Generieren von Spin-Texte für die eigene Internetseite . Der Aufbau von Backlinks Durch das Einstellen von gespinnten Artikeln, Textbeiträge oder Pressemitteilungen in diverse Portale, kann man sehr gut Backlinks erzeugen. Hier ist insbesondere darauf zu achten, dass nur erstklassige Spin-Texte veröffentlicht werden. Viele Portale lehnen schlecht gespinnte Textbeiträge ab, weil sie bereits mit kopierten Inhalten schlechte Erfahrungen gemacht haben. Wegen der unprofessionell gespinnten Artikel, konnte man diese kaum noch lesen, weil alles kaum mehr Sinn ergab. Dadurch entstand ein zusätzliches Problem. Den Benutzern jener Internet-Portale war das eigentlich schnuppe. Ihr einziges Motiv bestand darin, ihre Artikel mit den enthaltenen Backlinks zu veröffentlichen. Als Endergebnis wurde dann die komplette Plattform durch solche ungenügenden Textinhalte überschwemmt. Wegen dem häufigen Publizieren von schwach gespinnten Content wurde die gesamte Plattform letztlich in ein schlechtes Licht gerückt. Was die ach so raffinierten User nicht bedachten: Mit dem sinkenden Wert des Online-Portals, in dem sie ihre Artikel veröffentlichten, verminderte sich auch der Wert ihrer Backlinks. Aus diesem Umstand ergibt sich zwangsläufig, dass man seine Spin-Texte ausschließlich in Portale publizieren sollte, die einen guten Ruf besitzen. Nur so ist sicher, dass die in den Texten enthaltenen Backlinks, die eigene Internetseite in den SERPs (Suchergebnissen) von Google und Co. de facto auf die erste Seite bringen. Woran ist denn ein Online-Portal mit guter Sichtbarkeit zu erkennen? Es existieren im World Wide Web eine Menge Listen, aus denen sich der PR (Pagerank) und die Sichtbarkeit der einzelnen Plattformen, ablesen lassen. In der Regel gilt: Je besser das Portal oder das Verzeichnis beurteilt wird, desto wertvoller sind die, in den eingestellten Beiträgen enthaltenen Links. Es sollte deshalb eine Selbstverständlichkeit sein, wirklich nur erstklassige und professionell gespinnte Artikel mit einem echten Mehrwert zu veröffentlichen. Spin-Texte auf der eigenen Homepage Es gibt noch eine andere Option, Spin-Texte für die SEO zu verwenden, welche kaum bekannt ist. Nämlich die Texte auf der eigenen Webseite einzusetzen. Damit kann man erstklassig Longtail-Keywords für die Google-Recherche produzieren. Wer sich etwas mit Suchmaschinenoptimierung oder auch mit Internet-Marketing auseinandersetzt, dem ist gewiss bewusst geworden, dass Long-Tail-Begriffe immer mehr im Kommen sind. Es sind eben nicht die Haupt-Keywords, die den meisten Traffic erzeugen, sondern überwiegend die speziellen Longtail-Suchbegriffe mit mehreren Wörtern, welche die wenigsten Mitbewerber haben und es deshalb möglich machen, bei den Suchmaschinen den besten Traffic zu bekommen. Beispiel: Wer Schutzhelme für Radfahrer anbietet und auf das Keyword "Schutzhelme" setzt, hat logischerweise eine gewaltige Konkurrenz und wird es möglicherweise nie schaffen, sich in den SERPs vorne zu platzieren. Viel besser wäre es, auf das Longtail-Keyword "Fahrradhelm kaufen" bzw. "Fahrradhelm für Damen (Herren oder Kinder) kaufen" zu optimieren. Die Klicks werden dann zwar weniger zahlreich ausfallen aber umso hochwertiger sein, weil man auf diese Weise wirklich nur Klicks von Kunden kriegt, die auch tatsächlich diese Art Schutzhelme suchen. Man könnte jetzt bspw. 40 Spin-Texte auf derselben Anzahl Unterseiten seiner Website veröffentlichen und die jeweiligen Keywords mit diesen Seiten verlinken. Diese Vorgehensweise nennt man im Übrigen "Onpage-Optimierung". Auf Grund des Risikos von "Duplicate Content" dürfen allerdings keine Textinhalte dabei sein, die bereits auf fremden Seiten einstellt worden sind. Ein Hinweis: Vermeiden Sie es, mit allen Textinhalten gleichzeitig online zu gehen. Um im Ranking rascher vorwärts zu gelangen, ist es vorteilhafter, jeweils circa alle 2 Tage einen weiteren Textinhalt zu publizieren.
Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Lothar Grieszl Online-Dienstleister Petersweg 9 83395 Freilassing Kontakt: Telefon: 08654-66696 E-Mail: text-spinner@web.de Steuer-ID: 62751084378 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: