Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel St. Gunther

SOMMER-Traumzeit

3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail

4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool

3 ÜN pro Person ab 410,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Möglicher Schadenersatzanspruch von Anlegern bei Pflichtverletzung aus Anlageberatungsvertrag

Erschienen am 15.11.2012 um 17:42 Uhr

Mit Aufnahme eines Beratungsgesprächs zwischen einem Anlageberater und einem Kunden kommt zwischen ihnen ein Anlageberatungsvertrag zustande(BGHZ 100, 117, 118 f.).

Mit Aufnahme eines Beratungsgesprächs zwischen einem Anlageberater und einem Kunden kommt zwischen ihnen ein Anlageberatungsvertrag zustande(BGHZ 100, 117, 118 f.).
------------------------------

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Dem Berater entsteht daraus u.a. die Pflicht, dem Kunden frühzeitig für diesen verständliches Informationsmaterial auszuhändigen, damit sich dieser der bestehenden Risiken bewusst werden und daraufhin eine Entscheidung für oder gegen die Anlage treffen könne. Klärt ein Anlageberater die an einer Anlage in einen offenen Immobilienfonds interessierte Person nicht angemessen über die mit der Geldanlage verbundenen Risiken auf, so könnte darin eine Verletzung der Pflichten aus dem geschlossenen Beratungsvertrages liegen, so das LG Frankfurt a.M. in seinem Urteil vom 23.03.2012 (AZ 2-19 O 334/11). Handele es sich bei der Anlage um einen offenen Immobilienfonds, so sei der Kunde insbesondere darauf hinzuweisen, dass die Aussetzung der Rücknahme von Anteilen regelmäßig ein Kapitalverlustrisiko berge, welches für den Kunden nicht ersichtlich sei. Dass die Aussetzung zum Schutz des Kunden erfolge, da sie den Verkauf von Fondsanteilen unter Wert unterbinde, stehe dem nicht entgegen; es beseitige nämlich nicht das bestehende Risiko für die Anleger, so das LG Frankfurt a.M..
Der Berater könne seiner Aufklärungspflicht jedoch auch auf schriftlichem Wege nachkommen. Dann sei jedoch erforderlich, dass der Kunde seine Entscheidung noch auf diese Informationen stützen könne, d.h. er müsse sie früh genug erhalten. Allerdings sei die Aushändigung eines Verkaufsprospekts am Zeichnungstag als rechtzeitig zu betrachten und eine Haftung der beratenden Bank ausgeschlossen, wenn der Kunde die Risikohinweise trotz bestehender Möglichkeit der Kenntnisnahme eben nicht zur Kenntnis nehme. Dürfe der Anleger jedoch davon ausgehen, dass er im Beratungsgespräch umfassend über die Risiken informiert worden sei, so müsse der Anlageberater diesen unmissverständlich darauf hinweisen, dass dem nicht so sei und die schriftliche Information weitere Risiken enthalte.
Bei bestehendem Schadenersatzanspruch ist der Kunde so zu stellen, wie er stehen würde, wenn er pflichtgemäß beraten worden wäre.
Möglicherweise sind die Anleger bereits im Zuge der Fondsvermittlung falsch beraten worden. Dies könnte zum Beispiel dann der Fall sein, wenn ihr Vermittler mit der Sicherheit des Fonds argumentiert und herausgestellt hat, dass für die Beteiligungssumme keinerlei Gefahren drohten und die Möglichkeit der Schließung oder Liquidation des Fonds nicht aufgezeigt hat.
Schadenersatzansprüche sind allerdings stets eine Frage des Einzelfalles und können nicht pauschal bejaht oder verneint werden. Eine genaue Prüfung durch einen Rechtsanwalt ist daher unerlässlich.
Betroffene Anleger sollten sich umgehend beraten lassen, da je nach den Umständen des Einzelfalls kurze Verjährungsfristen drohen.

http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html


 

Impressum

GRP Rainer LLP
Herr Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Deutschland

fon ..: +49 221 272275-0
fax ..: + 49 221 272275-24
web ..: http://www.grprainer.com
email : presse@grprainer.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.grprainer.com

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub