Gasthof - Pension - Kraus
Es ist immer und für jeden etwas dabei. Tolle Pauschalen rund um das ganze Jahr.
Gemütliche Pension im Bayerischen Wald. Abenteuer Bayer. Wald - erleben Sie die Schönheit der Natur.
HP pro Person 56,- €
Erschienen am 16.07.2008 um 08:00 Uhr
Perlesreut. Es ist wieder soweit, das weitum bekannte Perlesreuter Schmalzlerfest geht vom 18. bis 21. Juli über die Bühne. An jedem Tag kommen die Gäste voll auf ihre Kosten, denn die Schmalzlerfestverantwortlichen von Sportverein und Fremdenverkehrsverein unter ihrem Präsidenten Manfred Niggl haben ganze Arbeit geleistet. Das Aldersbachersche Festzelt und Festbier und der Rummelplatz mit den Fahrgeschäften des Schaustellers Braun sind Garanten für einen zünftigen Ablauf. Es geht los am Freitag, 18. Juli, beim "Tag der Vereine" mit dem Standkonzert der Marktkapelle Perlesreut um 17.30 Uhr beim Feuerwehrhaus. Von dort aus erfolgt auch der Abmarsch zum Festzelt, in dem die Musikantinnen und Musikanten der Marktkapelle Perlesreut für die richtige Stimmung sorgen. Ein Gastauftritt von "Tommy and Friends" gehört zum zündenden Auftakt. Ab 21 Uhr geht im gesonderten Party-Zelt die Disco-Night mit "Hardbeat" über die Bühne. "Tag der Heimat" ist das Motto am Samstag, 19. Juli. Bei der großen "Ilz-Ohetal-Messe" im Zelt und Freigelände stellen die heimischen Betrieb aus. Ab 15 Uhr rollen die Fahrgeschäfte, um 18 Uhr beginnt der unterhaltsame Abend und ab 19.30 Uhr sind "D?Moosner" boarisch, fetzig, rockig, live, am Drücker. Am Sonntag öffnet beim "Tag der Familie" die Ilz-Ohetal-Messe die Pforten und um 11 Uhr steigt der traditionelle "Perlesreuter Schnupferwettbewerb". So ist der "Kampf der Nasen mit dem Schmai" am Schmalzlerfestsonntag wieder ein Spektakel für sich, sowohl für einheimische "Ziaga" als auch für Urlauber, die sich teils schon seit Jahren um die Königswürde bewerben. Für das Publikum ist dieser Wettbewerb eine echte Volksbelustigung, für die "Ziager" eine Herausforderung um Ruhm und Ehre. Drei Gramm Schnupftabak werden den Männern, zwei Gramm den Frauen aufgelegt. Titelverteidiger in der Mannschaftswertung ist die Schnupferzunft Kirchberg, die Königswürde verteidigt Schorsch Prager. Kaum sind im Festzelt die Wogen den Schmais verflogen und die Sieger des Wettbewerbes 2008 gekürt, gehört der Nachmittag den Senioren der Gemeinde. Manuel Wagner spielt dazu auf. Um 17 Uhr laufen die Mannschaften des SV Perlesreut und der DJK Fürsteneck zum Fußballspiel ins Stadion ein und ab 19 Uhr werden die "Gletscherfetzer" so richtig einheizen. Wer bei der Verlosung Glück hat, wird um 21 Uhr ermittelt. Als Preise winken ein Motorroller, ein Flachbildfernseher, ein Fahrrad, eine komplette Trachtenlederbekleidung und eine Motorsense. Auch das Schönste geht einmal zu Ende und so auch am Montag beim "Tag der Betriebe, Bauern und Behörden" das Perlesreuter Schmalzlerfest mit einem grandiosen Ausklang. Um 13.30 Uhr nehmen die Kinder am Kindergarten Aufstellung zu ihrem Kinderfestzug, angeführt von der Blaskapelle Ringelai-Hohenau. Beim Kindernachmittag mit Luftballonwettbewerb werden bei den Braunschen Fahrgeschäften verbilliget Preise gewährt. Um 16.30 Uhr wird die Braunsche Bonbonkanone abgefeuert. Ab 19 Uhr sind die "Almberg-Stürmer" am Zuge und der Humorist und Gstanzlsänger Hubert Mittermeier, bekannt als das "Erdäpfikraut", wird seine Aufwartung machen. "Drinnerhalb der Donau bis zur böhmischen Grenz?, da liegt das schöne Schmalzlerlandl, des allesamt kennt?s. Und hörst erst den Namen vom Markt Perlesreut, da wird dir gleich?s Herz und d?Nas?n ganz weit. Es geht nix übern Schmalzler, tua na einmal probier?n, der freut dich in der Nas?n und reguliert s?Hirn". So lautet eines der Lieder im Bayerischen Wald, die eindeutig feststellen, dass des Waldlers allergrößte Seligkeit eine "frische Pris", eine Prise Schnupftabak ist. König der Schnupftabake - darüber gibt es in Bayern wohl keinen Zweifel - ist der Schmalzler, der in der Sprache der Waldler kurz "Schmai" genannt wird. Sein Name ist übrigens keine Übertreibung, denn der Schmalzler wurde früher mit reinem Butterschmalz angemacht. Der Brasiltabak ist der wichtigste Bestandteil des Schmalzlers. Text: Norbert Peter
Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut
+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856
www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de