Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Hofbräuhaus

Hotel Hofbräuhaus

4* Hotel mitten in Bodenmais inkl. 3/4 Verwöhnpension / Frühstück, Nachmittagsbuffet und Abendessen

Hallenbad, Warmsprudelbecken, Panorama Saunaland, Textilsauna, Freibad

pro Person ab 135,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

PhanART Viechtach 2012, Bayerischer Wald

Erschienen am 08.06.2012 um 17:12 Uhr

AUSTROnauten – Künstler aus Austria und – alien zu Gast in Bayern

PhanART Viechtach 2012
AUSTROnauten – Künstler aus Austria und –alien zu Gast in Bayern

Viechtach, Bayerischer Wald. Die Stadt Viechtach im Bayerischen Wald, bekannt auch als „Zentrum der Phantastischen Kunst“ Bayerns, begrüßt in Kürze die AUSTROnauten: Künstler aus Austria und Australien, die in der Tradition der Wiener Phantasten ihren eigenen Weg gehen. Die Vernissage zu AUSTROnauten findet am Freitag, den 22. Juni 2012 um 19 Uhr im Alten Rathaus Viechtach statt. Alle Kunstfreunde sind herzlich eingeladen.
Die Künstler der Wiener Schule des Phantastischen Realismus sind weltbekannt. Die fünf großen Meister Prof. Ernst Fuchs, Arik Brauer, Rudolf Hausner, Wolfgang Hutter und Anton Lehmden gelten noch heute als eine der erfolgreichsten „Exportmarken“ österreichischer Kunst. Die Ausstellung AUSTROnauten präsentiert eine Auswahl der nachfolgenden, aktuellen Generation, teilweise Schüler der Meister der Wiener Schule: DeEs (Schwertberger), Rose-Gabriel de la Lyre, Benedetto Fellin, Peter Gric, Hanno Karlhuber, Boris Koller, Vesna Krasnec, Luigi La Speranza, Leo Plaw, Otto Rapp, Jolanda Richter, Amanda Sage, Wessi. Konzipiert wurde die Ausstellung von Kurator Reinhard Schmid, der als international bekannter Künstler der Phantastischen Kunst die Szene bestens kennt. Unterstützung erhielt der Viechtacher Künstler bei seiner Auswahl durch Direktor Erich Peischl vom Phantastenmuseum im Palais Palffy Wien, der die AUSTROnauten dann ab Oktober auch in Wien präsentieren wird.
Viechtach verfolgt mit den AUSTROnauten konsequent den Weg, sich international als Zentrum der Phantastischen Kunst zu etablieren. Tausende Kunstfreunde kamen in den vergangenen Jahren in die kleine Bayerwaldstadt, um die beeindruckenden Expositionen u.a. mit Prof. Ernst Fuchs, Lukáš Kándl und seiner internationalen Künstlergruppe „Libellule“, Dalis Erben u.v.a. zu besuchen. Mit den Organisatoren des Phantastenmuseums Wien verbindet Viechtach seit Jahren eine intensive (künstlerische) Freundschaft. So war es nur mehr eine Frage der Zeit, nach den zahlreichen gegenseitigen Besuchen auch eine Phantasten-Ausstellung gemeinsam zu realisieren und sowohl in Bayern als auch in Österreich zu zeigen. Die Laudatio auf die Künstler hält daher kein Geringerer als Prof. Gerhard Habarta (*1939) aus Wien, der seit vielen Jahren selbst Ausstellungen organisiert und zahlreiche Bücher zur Kunst- und Kulturgeschichte verfasst hat. Als Autor des „Lexikons der Phantastischen Künstler“ gilt er als Experte für Phantastische Kunst schlechthin.
Nach ihrer „Landung“ in Viechtach bleiben die AUSTROnauten bis zum 26. August in Bayern. Die Ausstellung im Alten Rathaus Viechtach (Stadtplatz 1) kann von Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr, Samstag von 10 – 13 Uhr sowie Sonntag von 10 - 12 Uhr und von 14 – 16 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Im Anschluss an die Vernissage findet am Freitag, den 22. Juni am Stadtplatz Viechtach ein Sommerfest mit Musik statt.

Informationen rund um die Ausstellung erteilt die Tourist-Information Viechtach, Stadtplatz 1, D – 94234 Viechtach, Tel. (0049)9961-1661, www.viechtach.de.

AUSTROnauten


AUSTRONAUTEN als Thema einer Ausstellung ist nicht nur ein Wortspiel mit der Herkunft der Künstler aus Österreich. Ein Paronym mit dem seit 1147 bestehenden Namen Austrie marchionibus also Austria, für das Land Österreich, Ostarrîchi, und dem Lieblingsthema des Wortschöpfers Reinhard Schmid: der Aeronautik.
Schmid, ein Motor der phantastischen Kulturarbeit in Viechtach, malt schöne Frauen in ebenso schönen Flugmaschinen.
Nun könnte man annehmen, die Austronauten seien ‚shooting stars‘ die durch den Kunstraum irrlichtern. Das sind sie nicht. Die Austronauten sind keine shooting stars, also Sternschnuppen, sondern gestandene Künstlerinnen und Künstler von großer Professionalität und konsequenter, mehrjähriger bis langjähriger Verfolgung ihrer Ziele.
Startrampe der Austronauten ist - wie es sich für Wien gehört – ein Kaffeehaus, das Café Palffy im Phantastenmuseum. Hier hat Erich Peischl, Geschäftsführer des Österreichischen Kulturzentrums, in der Tradition des ART CLUB-Strohkoffers der 1950er Jahre, einem Biotop der Wiener Phantasten, seinen Künstlerstammtisch eingerichtet. Hier ist das lebendige Zentrum der Begegnung des PhantastenMuseums der neuen Wiener phantastischen Maler.
Der Viechtacher Künstlerkurator Reinhard Schmid wählte aus der starken Gruppierung phantastischer Künstler in Österreich und ergänzte um einen Australier.
Das ist nichts Überraschendes, denn die Welt ist klein und das US-Postoffice kann sehr oft nicht zwischen dem Land der Kängurus und dem der Lipizzaner unterscheiden.
Aber die Geographie ist überhaupt kein Kriterium um als österreichischer Phantast zu gelten. Benedetto Fellin stammt aus Meran, Italien, Peter Gric aus Tschechien, Amanda Sage ist Amerikanerin, die u.a. in Wien in einem Freien Kulturhaus arbeitet, Jolanda Richter startete in den Niederlanden und Otto Rapp ist Wiener, der lange Jahre in Kanada lebte. DE ES Schwertberger ist Wiener, hatte in der legendären Galerie Fuchs seine erste Ausstellung, ist aber sehr stark der amerikanischen Visionary Art zuzuordnen. Leo Plaw ist Australier, der in Berlin lebt, ein weltweites Webnetz für die phantastische Kunst spannt und einen starken künstlerischen Hang zu Wien hat. Rose de la Lyre ist Französin und lebt in Wien. Boris Koller ist Wiener, hat hier an der Akademie studiert, ist aber seit fast 20 Jahren intensiv mit Schweden und Norwegen verbunden und lebt in Wien und München. Wessi ist geborene Bulgarin, aber hat die Hälfte ihres Lebens ihren Lebensmittelpunkt in Wien. Luigi la Speranza stammt aus Wien, war ein Wiener Wunderkind, lebt in Wien und hat den schönen italienischen Namen La Speranza = die Hoffnung. Und die in Wien lebende Vesna Krasnec mit dem slawischen Namen der Frühlingsgöttin ist geborene Deutsche.
Österreichische Phantasten sind international, aber das Land war immer ein Vielvölkerstaat. Aber das ist nicht das Einigende in der Gruppe der Austronauten, die eigentlich eine Auswahl ist.



Ihr großes Gemeinsames ist, dass Österreichs Phantasten Feinmaler sind.
Ihnen ist die technische Fertigkeit besonders wichtig. Nicht alle Surrealisten hatten das, aber die Vorbilder und Vorgänger der Austronauten, die Maler der Wiener Schule des Phantastischen Realismus hatten die Meisterschaft der Malkunst als Grundforderung und Voraussetzung: Man muss ein guter Maler sein um sich ausdrücken zu können.
Nun könnte man sagen, das können auch die Tachisten, die drücken ihre Emotionen durch die kontrollierte Spontanität der Bewegung aus. Oder die kontemplativen Farbästheten auf ihre Art.
Ein Geiger, ein Pianist oder auch ein Digitalkomponist können ihre Kunst, sei es als Interpreten oder Komponisten nur ausdrücken, wenn Sie ihr Instrument mit höchstmöglicher Meisterschaft beherrschen. Und das lernen und üben sie in jahrelangen Prozessen. Die Austronauten, die Wiener Phantasten verlangen das auch von ihrer Malerei. Sie wollen nicht ungelenk auf ihrer Geige kratzen, wie das auch kein Geiger auf der Stradivari will. Sie wollen mit den altmeisterlichen Geheimnissen der Malkunst ihre Visionen, ihre Ideen, ihre Bilder und Abbilder auf die Leinwand bringen.
Es wäre ein fataler Fehler den Violinisten der meisterlich seine Kadenzen auf einem antiken Instrument spielt, als unzeitgemäß, nicht aktuell, altmodisch, zurück geblieben, zu klassifizieren.
Es ist ein ebensolcher Denkfehler, die Phantasten mit ihrer altmeisterlichen Feinmalerei als unmodern abzukanzeln.
Viechtachs - dem bayerische Zentrum für Phantastische Kunst - Bürgermeister Georg Bruckner ist mit dem PhantastenMuseum Wien interessiert freundschaftlich verbunden. Er hat das PhantastenMuseum Wien eingeladen und der Künstlerkurator Reinhard Schmid hat die Auswahl getroffen und den Namen dafür erfunden.
Der wird den Wienern bleiben.
Denn es ist eine Ehre, die österreichischen Künstler als AUSTRONAUTEN zu klassifizieren, denn gesetzlich ist eine solche Ursprungsbezeichnung ‚nur dann zulässig, wenn es sich um ein Unternehmen mit überdurchschnittlicher Bedeutung handelt bzw. Produkte typisch österreichischen Gepräges oder wesentlich höherer Qualität hergestellt werden.‘
Und das ist es ja wohl.

Gerhard Habarta

 

Impressum

Tourismusmarketing Bayerischer Wald
Niederperlesreut 52
94157 Perlesreut

+ 49 (0) 8555 - 691
+ 49 (0) 8555 - 8856

www.bayrischer-wald.de
info@putzwerbung.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.putzwerbung.de/orte/Viechtach.html

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub