Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Zum Singenden Musikantenwirt

Singender Musikantenwirt

Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag

Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)

3 x Halbpension 249,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Schwimmteich und Naturpool erfolgreich bauen

Erschienen am 31.07.2012 um 10:07 Uhr

Schwimmteich und Naturpool erfolgreich bauen

In Warendorf beginnt im Januar 2013 die nächste Qualifizierung zum zertifizierten Schwimmteichbauer. Damit stellt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der DGfnB e.V. und der ARGE Deula ihre Leistungsfähigkeit dar. Schwimmteich- und Naturpool-Profis informieren und unterrichten Fachleute aus dem Garten- und Landschaftsbau dieses Mal an der DEULA Warendorf in sieben Modulen. Eine gute Grundlage für den professionellen Schwimmteichbau.

Sie wünschen eine fundierte fachliche Qualifizierung zum Bau eines Schwimmteich oder Naturpool? Und haben idealerweise eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner mit Erfolg abgeschlossen?
Dann haben Sie mit der „Qualifizierung zum zertifizierten Schwimmteichbauer“ der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. in Zusammenarbeit mit der ARGE Deula genau die richtige Fortbildung gefunden.
Der modulare Aufbau umfasst sieben viertägige Module, die auf neun Monate verteilt sind. Der zentrale Gedanke der Lehrgangskonzeption spiegelt sich in der Kombination von Präsenz- und Aufbereitungs- bzw. Praxisphasen wider. In den Präsenzphasen vermitteln Fachleute aus der Praxis aktuelles Wissen und handwerkliche Fertigkeiten. Alle Referenten und Referentinnen sind mit der Planungs- und Ausführungspraxis im Schwimmteichbau hervorragend vertraut. Über E-Mail sind sie während des gesamten Lehrganges ansprechbar.

Die Module setzen sich zusammen aus den Themenbereichen
Bautechnik I
Bautechnik II
Schwimmteichökologie I
Schwimmteichökologie II
Exkursion,
Planung und Pflege
Marketing und Recht
Seminararbeit und Abschlussprüfung

Der Wissenstransfer erfolgt praxisnah. Zwischen den Modulen gehen die Teilnehmer der Tätigkeit in ihrem Unternehmen nach und können das erworbene Wissen sofort umsetzen. Die enge Verknüpfung mit der beruflichen Realität garantiert eine schnelle Vertiefung des gelernten Erkenntnisse. Damit auch der theoretische Unterricht so praxisnah wie möglich gestaltet wird, dient eine ausgewählte Schwimmteichbaustelle als Anschauungsobjekt. An ihr werden die praktischen Übungen aus den einzelnen Modulen dar direkt umgesetzt. Die Lehrgangsinhalte werden anhand von Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten und Vorführungen unter tatsächlichen Bedingungen sowie mit fachlicher Anleitung trainiert.

Wie die Ergebnisse erfahrener Schwimmteichbauer in der Praxis aussehen, lässt sich am besten vor Ort demonstrieren. Die Besichtigungen von bautechnisch anspruchsvollen Schwimmteichen und Naturpools tragen zur praktischen Umsetzung des Wissens in die tägliche Baustellenpraxis bei.
Als Lohn für den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung, d.h. die Teilnahme an allen sieben Modulen, der entsprechenden Prüfung am Ende der Module und einer Abschlussprüfung wird das Zertifikat „Qualifizierter Schwimmteichbauer (DGfnB)“ verliehen.
Zur Vertiefung speziellen Fachwissens und mit entsprechenden Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit, an einzelnen Modulen teilzunehmen.
Termine und weiterführende Informationen enthält ein Flyer, der unter www.dgfnb.de heruntergeladen werden kann.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/dgfnb/news/588 sowie http://www.dgfnb.de.

Über Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.:
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (DGfnB) Die DGfnB wurde mit dem Hauptziel gegründet, naturnahe Badege- wässer mit vollbiologischer Wasserreinigung zu fördern und zu verbrei- ten. Als Initiator und Kooperationspartner dieser Fortbildung verfolgt die DGfnB das Ziel, Fachpersonal mit fundierten praktischen Fertigkeiten und hervorragendem praxisbezogenem Know-how auszubilden. Nationale und internationale Experten der DGfnB garantieren als Referenten mit ihrem langjährigen Erfahrungsschatz für eine aktuelle Wissensvermittlung. Die Lehrgangsinhalte werden durch die DGfnB praxisnah fortlaufend den anerkannten Regeln der Technik angepasst.

Firmenkontakt:
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
Deutschland
07000-7008787
info@dgfnb.de
http://www.dgfnb.de



 

Impressum

Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Christian Klute
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
Deutschland
07000-7008787
Klute@dgfnb.de
http://www.dgfnb.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/dgfnb/news/588

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub