Relaxtage zum Entspannen
1x Teilmassage 1x Hydrojetmassage oder Magnetfeldtherapie
2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel mit Hallenbad, ganzjährigem Außenpool, Solepool Saunalandschaft>>
pro Person ab 361,- €
Erschienen am 14.11.2011 um 15:10 Uhr
Manche Arbeitgeber kündigen ihre Mitarbeiter aus den trivialsten Gründen. Hierzu gehört beispielsweise der angebliche Diebstahl einer bereits abgelaufenen Tafel Schokolade.
------------------------------
Vorliegend war ein Arbeitnehmer bereits seit 38 Jahren in einem Unternehmen als Lagerist tätig und hatte sich nie etwas zu Schulden kommen lassen. Dann erhielt der plötzlich von seinem Arbeitgeber die fristlose Kündigung. Als Grund dafür wurde angegeben, dass er eine abgelaufene Tafel Schokolade aus einem Retouren-Container entwendet haben soll. Der Arbeitgeber berief sich darauf, dass in diesem Verhalten ein schwerer Verstoß gegen seinen Arbeitsvertrag liege. Der Mitarbeiter habe dadurch das in ihn gesetzte Vertrauen auf erhebliche Weise missbraucht. Zwar war die Schokolade wegen dem bevorstehenden Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums aussortiert worden und nicht mehr zum Verkauf bestimmt. Laut Arbeitgeber sollte sie jedoch der Hammer Tafel zugeführt werden.
Das Landesarbeitsgericht Hamm gab der Kündigungsschutzklage des Mitarbeiters mit Urteil vom 12.05.2011 statt (Az. 8 Sa 1825/10). Nach Ansicht der Richter ist der Diebstahl aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalls nicht schwerwiegend genug, um eine fristlose Kündigung ohne vorhergehende Abmahnung zu rechtfertigen. Dies ergibt sich insbesondere daraus, dass die Schokolade eindeutig nicht mehr zum Verkauf bestimmt gewesen ist und der Arbeitnehmer trotz seiner langen Betriebszugehörigkeit noch nie so etwas getan hatte.
JuraForum.de
Herr Sebastian Einbock
Prinzenstr. 1
30159 Hannover
Deutschland
fon ..: + 49 (0) 511 - 473 977 80
fax ..: + 49 (0) 511 - 473 977 81
web ..: http://www.juraforum.de
email : info@juraforum.de