Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Wellnesshotel - Riedlberg

Relaxtage zum Entspannen

1x Teilmassage 1x Hydrojetmassage oder Magnetfeldtherapie

2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel mit Hallenbad, ganzjährigem Außenpool, Solepool Saunalandschaft>>

pro Person ab 361,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Stromausfälle in Rechenzentren oft hausgemacht

Erschienen am 24.05.2012 um 10:52 Uhr

Stromausfälle in Rechenzentren oft hausgemacht

Über die Jahre gewachsene Stromunterverteilungen sind anfällig für Störungen

München – In Rechenzentren können die Nachinstallation von Stromanschlüssen für einzelne Racks oder Erweiterungen der Stromverteilung zu Störungen in der Stromversorgung führen. Darauf weist der Internet Service Provider und Rechenzentrumsbetreiber IGN aus München hin. „Stromausfälle in Rechenzentren sind häufig hausgemacht“, sagt Gerald Nowitzky, Gründer und Geschäftsführer von IGN. „Bei Nachinstallationen oder Wartungsarbeiten an den Stromunterverteilungen können Bedienfehler oder aber Kurzschlüsse auftreten, beispielsweise durch mechanische Beanspruchung altersbedingt brüchiger Kabel.“ Die risikoreichen Arbeiten lassen sich IGN zufolge durch eine Stromverteilungslösung aus einem Guss vermeiden, die von Anfang an auf die Maximalleistung des Rechenzentrums ausgelegt ist. Als wichtigsten Bestandteil einer betriebssicheren und wartungsfreundlichen Stromverteilung sieht IGN vorinstallierte Stromschienen, an die lediglich vorkonfektionierte Stromabgangskästen für die einzelnen Racks angekoppelt werden müssen.

Damit keine Nachinstallationen erforderlich sind, hat IGN in seinem neuen Rechenzentrum in München ein 3-Phasen-Stromschienensystem mit A- und B-Feed für die Stromversorgung jedes einzelnen Racks auf der Colocationsfläche eingebaut. Die Stromverteilung besteht aus USV-Anlagen, PDUs (Power Distribution Units; Stromverteilungseinheiten) und den Stromschienen. Sie ist für A- und B-Feed bis zur Stromhauptverteilung vollständig redundant aufgebaut und verläuft räumlich getrennt von den Bereichen der Colocationsfläche, die für die Kunden zugänglich sind. Die Stromschienen sind direkt an die PDUs angebunden; störanfällige Stromunterverteilungen (Sub-PDUs) sind daher überflüssig. Wasser und Strom sind im Rechenzentrum von IGN vollständig getrennt.

99,991 Prozent Stromverfügbarkeit
Das IGN-Rechenzentrum ist an eine Ringleitung der Stadtwerke München angeschlossen. Die Zuleitung zum Haus erfolgt über zwei getrennte Trassen von verschiedenen Gebäudeseiten aus. Ausfälle der Netzversorgung puffern insgesamt sechs USV-Systeme in 2(N+1)-Konfiguration. Der modulare Aufbau sichert dabei die Wartungsfreundlichkeit. So können die USV-Anlagen durch einen externen Bypass aus der Stromversorgung herausgenommen und nach A- und B-Schiene gewartet werden. Die Trennung der sechs Systeme auf der Gleichstromseite ermöglicht darüber hinaus den Austausch einzelner Batterien im laufenden Betrieb. Langfristige Verträge mit den Fachbetrieben stellen sicher, dass alle Wartungsarbeiten regelmäßig entsprechend der Herstellerangaben durchgeführt und dokumentiert werden. Bei einem länger andauernden Ausfall der Netzversorgung übernimmt der vorgewärmte Dieselgenerator innerhalb von zehn Sekunden die Stromversorgung der Server sowie der Klimakomponenten. Der Dieselvorrat stellt den Weiterbetrieb des Rechenzentrums für mindestens für 72 Stunden sicher; ggf. kann im laufenden Betrieb nachbetankt werden. Die Funktionsfähigkeit des Dieselgenerators wird einmal pro Monat getestet. Damit kann IGN seinen Kunden eine Stromverfügbarkeit von mindestens 99,991 Prozent garantieren.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/ign/news/233 sowie http://www.ign.de.

Über SFPR:
Die IGN GmbH, 1987 gegründet, ist Internet Service Provider und Rechenzentrumsbetreiber. IGN bietet Unternehmen und Organisationen Colocation sowie die Rundum-Betreuung von Web-Präsenzen jeder Größenordnung. Am Standort München stellt IGN seinen Kunden ein Rechenzentrum bereit, das auf höchste Energieeffizienz und weitgehende Vermeidung von CO2-Emissionen ausgelegt ist und mit Redundanz bei allen Infrastrukturkomponenten zu den modernsten Datacenter in Europa gehört.


 

Impressum

Pressekontakt:
SFPR
Sabine Fach
Leopoldstraße 108 B
80802 München
Deutschland
089 54897311
sabine.fach@sf-pr.de
http://www.sf-pr.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/ign/news/233

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub