Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Fastenhotel Rathberger Hof

Heilfasten & Basenfasten

Fastenkur mit 7 ÜN im Doppelzimmer inkl. Rahmenprogramm

Fastenkur im Rathberger Hof - Entgiften, Entsäuern, Entschlacken, Ballast abwerfen, Abnehmen

pro Person ab 669,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Teurer Alarm

Erschienen am 21.11.2014 um 10:18 Uhr

Teurer Alarm

Teurer Alarm

Wenn die Feuerwehr zu einem Brand ausrückt, welcher gar nicht existiert, fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt wurde, kann dies für den Verursacher hohe Kosten nach sich ziehen. Hierauf weist der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller hin.

Die Feuerwehrgesetze der einzelnen Bundesländer erlauben es in bestimmten Fällen die Kosten eines Einsatzes dem Verursacher in Rechnung zu stellen.
So kostet beispielsweise in Berlin der Einsatz eine Löschfahrzeuges 4,70 € pro Minute. Ein Kranwagen wird deutlich teurer und kostet 11,70 € pro Minute, erläutert der Rechtsanwalt Cäsar-Preller.
Da in der Regel auch gleich mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr ausrücken, können schnell hohe Kosten auf den Verursacher zukommen.

Aber nicht nur wer vorsätzlich einen Brand legt oder vorsätzlich einen Fehlalarm auslöst muss zahlen, die Kommunen verpflichten auch oftmals grob fahrlässige Brandverursacher zur Kostentragung.
So musste schon ein Lehrer Einsatzkosten in Höhe von 1.420,80 € tragen, weil er einen Kochtopf mit Frittierfett auf dem Herd der Schulküche vergessen hatte.

Jedoch ist hierbei die Rechtslage nicht so deutlich, erläutert der Rechtsanwalt Cäsar-Preller.
So entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden, dass derjenige welcher einen Feuerwehreinsatz auslöst, weil er sein Essen anbrennen lässt, nicht zur Kostentragung verpflichtet werden kann.

Grundsätzlich lohnt es sich, die Rechnung von einem Rechtsanwalt prüfen zu lassen, insbesondere auch, da die Kommunen oftmals zu hohe Einsatzkosten verlangen oder die Einsatzzeit nur grob schätzen.

Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Uhlandstr. 4, 65189 Wiesbaden

 

Impressum

Joachim Cäsar-Preller
Uhlandstr. 4
65189 Wiesbaden

0611 45023-0
0611 45023-17

caesar-preller.de
kanzlei@caesar-preller.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub