Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Fastenhotel Rathberger Hof

Heilfasten & Basenfasten

Fastenkur mit 7 ÜN im Doppelzimmer inkl. Rahmenprogramm

Fastenkur im Rathberger Hof - Entgiften, Entsäuern, Entschlacken, Ballast abwerfen, Abnehmen

pro Person ab 669,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten: Die Theorie

Erschienen am 25.03.2013 um 10:08 Uhr

Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten: Die Theorie

Keine akademische Arbeit kommt um eine Behandlung zumindest einer Basistheorie herum. Meist reicht dies jedoch nicht aus: Bei umfangreicheren Werken wie Bachelorarbeiten und Diplomarbeiten oder Dissertationen muss die Auswahl der Theorie detailliert begründet werden.

Dies bedeutet auch eine zumindest kurze Behandlung konkurrierender Ansätze.Begriffe wie „Theoriendickicht“ oder „Theoriendschungel“ drängen sich nichtohne Grund auf:Theorien weisen kaum klare Grenzen untereinander auf, sondern setzen sich oft aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. In den seltensten Fällen existiert eine wirklich klare Frontstellung – keine Theorie wird ihren Vorgängern jegliche Beweiskraft absprechen, sondern sich eher als deren Ergänzung oder Verbesserung darstellen.Gerade in den Geistes- und Sozialwissenschaften existiert nicht „die eine, richtige“ Theorie, vielmehr ist die Theorienlandschaft von einer Vielzahl konkurrierender Ansätze gezeichnet.
Der Faktor Zeit schafft eine zusätzliche Unübersichtlichkeit: Manche Theorien geraten in Vergessenheit, erscheinen altmodisch, da sich die Zeiten geändert haben – und erleben dann ein erstaunliches Comeback, weil sie neue Verfechter finden, weil sie aktualisiert werden und von da an den Begriff „Neo-“ vor sich setzen können. Und wie genau kann eine Theorie von ihrer praktischen Anwendung, etwa in politischen, gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Fragen, getrennt werden? Wo verläuft die Trennlinie zwischen einer tatsächlichen wissenschaftlichen Beschäftigung und einer Vereinnahmung durch jene Autoren, die Kapital aus einem Begriff schlagen wollen, indem sie populäre Bücher verfassen oder sich als Experten darstellen?
Leider existiert kein Schwert, das den „Gordischen Knoten“ der Theorie durchschlagen könnte. An einer ernsthaften Auseinandersetzung mit den wichtigen Autoren und ihren Ansichten führt kein Weg vorbei.
Auch diejenigen Autoren, die eine Meta-Theorie verkünden oder die unterschiedlichen Theoriestränge scheinbar übersichtlich präsentieren, tun dies manchmal aus der Überlegung heraus, einige Theorien als absurd, andere als glaubwürdig darzustellen. Nicht immer ist die wissenschaftliche Objektivität gewährleistet, nicht immer wird sauber gearbeitet. Argumente der Gegenseite werden mitunter ignoriert oder verzerrt wiedergegeben. Beim Studium von Theorien ist also eine gesunde Skepsis angebracht – und bevor man über das Werk eines Autoren liest und somit seine Meinung aus zweiter Hand bezieht, sollte man zunächst das Werk selbst lesen – auch dann, wenn es nicht in der eigenen Sprache verfasst wurde und möglicherweise schon etliche Jahrhunderte alt ist.
Bei aktuellen Diskussionen hilft ein Blick in die Fachjournale – hier können die thematischen Auseinandersetzungen zeitnah abgearbeitet werden, wobei die Probleme von Buchpublikationen (lange Vorbereitungszeit), aber auch die des Internet (Flüchtigkeit oder mangelnde wissenschaftliche Standards) vermieden werden. Die Herausgeber von renommierten Fachjournalen bieten den Kontrahenten genügend Platz und garantieren auch ein Mindestmaß an wissenschaftlicher Fairness.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/1432 sowie http://www.DrFranke.de.

Über Dr. Franke-Consulting:
Als erfolgreiche wissenschaftliche Ghostwriter im akademischen Umfeld genießen wir seit über 20 Jahren das Vertrauen unserer Kunden. Unsere Akademiker (Akademische Ghostwriter) verschiedenster Fachrichtungen unterstützen Sie bei Ihren Projekten und erstellen wissenschaftliche Texte oder Expertisen freiberuflich, kostengünstig, interdisziplinär, termingerecht und vertraulich. Wir machen den Unterschied - seit 1988

Firmenkontakt:
Dr. Franke-Consulting
Am Mittelbach 11
32584 Löhne
Deutschland
+49 5731-860189
kontakt@DrFranke.de
http://www.DrFranke.de



 

Impressum

Pressekontakt:
Akademische Ghostwriter
Roland Dr. Franke
Am Mittelbach 11
32584 Löhne
Deutschland
+49 5731-860189
presse@DrFranke.de
http://www.DrFranke.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/akademische-ghostwriter/news/1432

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub