Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Ferienhotel Hubertus

Ferienhotel Hubertus ***S

2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten

In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...

pro Person ab 190,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Unterwegs lauerten Löwen und Säbelzahntiger

Erschienen am 21.09.2012 um 11:04 Uhr

Unterwegs lauerten Löwen und Säbelzahntiger

Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst veröffentlichte zahlreiche Taschenbücher über Raubkatzen aus dem Eiszeitalter

München / Wiesbaden – Ein Spaziergang oder ein Fußmarsch im Gebiet von Deutschland während des Eiszeitalters (Pleistozän) vor rund 600.000 Jahren war für die damaligen Menschen lebensgefährlich, wenn sie keine wirksamen Waffen mit sich führten. Denn damals streiften überall riesengroße Löwen sowie Jaguare, Leoparden, Geparden und Säbelzahnkatzen umher.

Die wirksamste Waffe gegen große und gefährliche Raubkatzen dürften damals Stoßlanzen und Wurfspeere gewesen sein. Solche Waffen konnte man aus Baumstämmen herstellen, die man vorne zuspitzte. Mit einer Keule oder mit einem Faustikeil konnte man wenig gegen eine löwengroße Raubkatze ausrichten. Pfeil und Bogen wurden erst mehr als eine halbe Million Jahre später erfunden.

Nachzulesen ist dies in den Taschenbüchern „Deutschland im Eiszeitalter“, „Höhlenlöwen“, „Der Mosbacher Löwe“ und „Säbelzahnkatzen“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Diese Titel sind bei „GRIN Verlag für akademische Texte“ (München) als gedrucktes Taschenbuch und elektronisches E-Book im PDF-Format erschienen und in rund 1.000 Online-Buchshops sowie in jeder guten Buchhandlung erhältlich.

Das kleine, aber feine Taschenbuch „Deutschland im Eiszeitalter“ schildert den Ablauf des von starken klimatischen Schwankungen geprägten Eiszeitalters vor etwa 2,6 Millionen bis 11.000 Jahren und informiert über die Landschaften, Pflanzen, Tiere und Menschen in Warmzeiten, Kaltzeiten und Eiszeiten.

Im Taschenbuch „Höhlenlöwen“ werden der Europäische Höhlenlöwe, der Amerikanische Höhlenlöwe und der Ostsibirische Höhlenlöwe in Wort und Bild vorgestellt. Der Höhlenlöwe war vor etwa 300.000 bis 11.700 Jahren in Europa der „König der Tiere“. Ein ganzes Kapitel listet die wichtigsten Fundorte von Höhlenlöwen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

Dem imposanten Vorgänger des Höhlenlöwen ist das Taschenbuch „Der Mosbacher Löwe“ gewidmet. Dabei handelt es sich um eine riesige Raubkatze mit einer Gesamtlänge von 3,60 Metern, die nach dem ehemaligen Dorf Mosbach zwischen Wiesbaden und Biebrich benannt ist. Sie existierte vor etwa 700.000 bis 300.000 Jahren in Europa und war die größte Raubkatze Deutschlands.

Mit furchterregenden „Säbelzahntigern“ aus dem Eiszeitalter und noch früherer Zeit befasst sich das reich bebilderte Taschenbuch „Säbelzahnkatzen“. Dieses Werk zählt Fundorte von Säbelzahnkatzen und Dolchzahnkatzen in Deutschland und dem Rest der Welt auf. Eine wahre Augenweide sind die Zeichnungen des spanischen Künstlers Mauricio Anton.

Andere Taschenbücher von Ernst Probst befassen sich mit Geparden, Jaguaren und Leoparden aus dem Eiszeitalter.

Ernst Probst hat mehr als 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Eine seiner Spezialitäten neben Archäologie, Geschichte und Biografien berühmter Frauen sind
Taschenbücher aus dem Themenbereich Paläontologie. Die meisten seiner Werke sind bei „GRIN Verlag für akademische Texte“ (München) als gedrucktes Taschenbuch oder E-Book im PDF-Format erschienen.

Taschenbücher von Ernst Probst über Paläontologie:

Deutschland in der Urzeit, Rekorde der Urzeit (1992), Rekorde der Urzeit. Landschaften, Pflanzen und Tiere (2008), Dinosaurier in Deutschland (1993 zusammen mit Raymund Windolf), Archaeopteryx. Die Urvögel in Bayern, Dinosaurier in Deutschland. Von Compsognathus bis zu Stenopelix (2010), Dinosaurier in Baden-Württemberg, Dinosaurier in Bayern, Dinosaurier in Niedersachsen, Dinosaurier von A bis K, Dinosaurier von L bis Z, Raub-Dinosaurier von A bis Z, Deutschland im Eiszeitalter, Der Ur-Rhein, Als Mainz noch nicht am Rhein lag, Der Rhein-Elefant, Krallentiere am Ur-Rhein, Menschenaffen am Ur-Rhein, Säbelzahntiger am Ur-Rhein, Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim (zusammen mit Dr. Jens Lorenz Franzen und Heiner Roos), Höhlenlöwen, Der Höhlenlöwe, Der Mosbacher Löwe, Säbelzahnkatzen, Die Dolchzahnkatze Megantereon, Die Dolchzahnkatze Smilodon, Die Säbelzahnkatze Homotherium, Die Säbelzahnkatze Machairodus, Der Europäische Jaguar, Eiszeitliche Geparde in Deutschland, Eiszeitliche Leoparden in Deutschland, Eiszeitliche Raubkatzen in Deutschland, Der Amerikanische Höhlenlöwe, Der Ostsibirische Höhlenlöwe,Löwenfunde in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Der Höhlenbär, Johann Jakob Kaup. Der große Naturforscher aus Darmstadt

Bestellungen bei http://www.grin.com

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/autor-ernst-probst/news/813 sowie http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com.

Über Autor Ernst Probst:
Der Wiesbadener Autor Ernst Probst hat von 1986 bis heute mehr als 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Bevorzugte Themenbereiche sind Paläontologie, Archäologie, Geschichte und Biografien.


 

Impressum

Pressekontakt:
Autor Ernst Probst
Ernst Probst
Im See 11
55246 Wiesbaden
Deutschland
06134 21152
ernst.probst@gmx.de
http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/autor-ernst-probst/news/813

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub