Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Zedernhof Gesundheits- & Wellnesshotel

Hotel Zedernhof Stamsried

Kennlernpackerl - 2 ÜN p.P im DZ

3 Sterne Superior Gesundheits- und Wellnesshotel mit Hallenschwimmbad, Wellnessoase

3/4 Pension ab 244,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Uwe Berger: „Ungesagtem lauschen“ - Prosawerk des Lyrikers, Essayisten und Erzählers als E-Book

Erschienen am 19.09.2013 um 10:37 Uhr

Uwe Berger: „Ungesagtem lauschen“ - Prosawerk des Lyrikers, Essayisten und Erzählers als E-Book

GODERN bei Schwerin Uwe Bergers bislang unveröffentlichtes Tagebuch „Ungesagtem lauschen“ aus den Jahren 2000 – 2012 sowie sein neuer Roman „Suche nach mehr“ sind Teil des E-Book-Projekts, das EDITION digital zum 85. Geburtstag des Berliner Lyrikers, Essayisten und Erzählers Uwe Berger am 29. September vorlegt. Das jetzt neu oder erstmalig elektronisch vorliegende Prosawerk kann unter www.ddrautoren.de, bei Weltbild, Apple und Amazon erworben werden.

Der für sein ebenso umfangreiches wie literarisch vielfältiges Werk mehrfach ausgezeichnete Autor wurde 1928 in Eschwege in Hessen geboren und verlebte seine Jugend in Emden, Augsburg und Berlin. Als Angehöriger der Flakhelfer-Generation meldete er sich 1945 freiwillig zur Kriegsmarine, um so der Einberufung zur Waffen-SS zu entgehen. Bei Kriegsende war er Marineoffiziersanwärter in Dänemark. Nach seiner Heimkehr schrieb er erste Gedichte und Prosaversuche, studierte an der Berliner Humboldt-Universität Germanistik und Kunstwissenschaft und arbeitete danach im Verlag Volk und Wissen und im Aufbau-Verlag. Seit 1955 war Uwe Berger freiberuflich tätig. Neben den beiden Erstveröffentlichungen liegen jetzt als E-Book auch seine sehr persönlichen Reise-Essays und mehrere seiner Romane vor.

Der seit 1983 mehrfach aufgelegte Roman „Das Verhängnis oder Die Liebe des Paul Fleming“ folgt dem historischen Optimismus, den Berger 1975 in seinem Sonett „Nebel“ ausgedrückt hat. Das Buch handelt von der Teilnahme des Arztes und Schriftstellers Fleming, der als einer der bedeutendsten deutschen Barockdichter gilt, an einer „moskovitischen und persianischen“ Gesandtschaft. Diese bricht 1634 auf, um auf kaiserlichen Wunsch einen Landweg für Handelsbeziehungen zum Osten zu erkunden. Während der fünf Jahre dauernden Reise begegnet Fleming den freien Kolonisatoren bei Nowgorod, trifft auf Esten, Russen, Nogaier, Dagestaner und Perser, fährt mit dem hölzernen Schiff auf der Wolga bis zur Kaspisee und muss einen Schiffbruch miterleiden. Gewalttätige Auseinandersetzungen mit usbekischen Gästen des Schahs in Isfahan bleiben ihm ebenso wenig erspart wie die ätzende Arroganz des zweiten Gesandten Brüggemann, der die Gesandtschaft und deren Ziele gefährdet. Dem Fremdenhass setzt Fleming seine poetische Gesinnung entgegen.

300 Jahre nach seinem Paul-Fleming-Roman spielt die berührende Erzählung „Flammen oder Das Wort der Frau“ über die 1943 in Ausschwitz ermordete jüdische Dichterin Gertrud Kolmar. Nach dem Krieg machte sich im Westen Deutschlands Hermann Kasack um ihr Werk verdient. Im Osten tat dies Uwe Berger, der für seine Erzählung authentisches Material wie die Briefe an ihre Schwester und die wenigen Lebensdaten nutzte und dieses Gerüst mit seiner Fantasie ausfüllte. In seiner Erzählung zeichnet Uwe Berger das Bild einer sensiblen und entschlossenen Frau, die an ihre Schwester schrieb, dass sie den Weg gehe, der ihr von innen her bestimmt sei.

Die vor knapp 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sich mit manchen Geräten die Bücher sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 330 Titel (Stand August 2013) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, C. U. Wiesner, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den Sience-Fiction-Autoren Carlos Rasch und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu, als Nächstes das Gesamtwerk des nach einem NVA-Unfall im Jahre 1977 uerschnittsgelähmten Schriftstellers Hans-Ulrich Lüdemann, für den das Schreiben Therapie ist.

Foto und Titelbilder können Sie unter http://www.ddrautoren.de/presse.htm herunterladen.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/edition-digital/news/2174 sowie http://www.ddrautoren.de/Berger/berger.htm.

Über EDITION digital Pekrul & Sohn Gbr:
Die vor knapp 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sie sich mit manchen Geräten sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 320 Titel (Stand Ende Juli 2013) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, Wolfgang Schreyer, Klaus Möckel und Erik Neutsch sowie den Sience-Fiction-Autoren Carlos Raschund Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu.

Firmenkontakt:
EDITION digital Pekrul & Sohn Gbr
Godern
Alte Dorfstr. 2 b
19065 Pinnow
Deutschland
03860 505788
verlag@edition-digital.com
http://www.ddrautoren.de



 

Impressum

Pressekontakt:
EDITION digital Pekrul & Sohn GbR
Gisela Pekrul
Alte Dorfstr. 2 b
19065 Pinnow
Deutschland
03860 505788
verlag@edition-digital.com
http://www.ddrautoren.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/edition-digital/news/2174

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub