Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Regenbogenland Zum Kramerwirt

Rainbow-Days 5=4

3/4 Verwöhnpension

5ÜN/4*Hotel/Hallenbad/2Hot-Whirlpools/Aktiv und Vitalprogramm/Wellnessbereich

5 ÜN pro Person ab 556,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Vier 40 Tonner für den ThyssenKrupp IdeenPark

Erschienen am 16.08.2012 um 13:55 Uhr

Essener LK-AG stemmt Material- und Logistik Kraftakt

Essener LK-AG stemmt Material- und Logistik Kraftakt
------------------------------

Wer den ThyssenKrupp IdeenPark bereits besucht hat, weiß: Die Bezeichnung als „einzigartiges Technikfestival“ ist gewiss keine Untertreibung. Tausende kommen täglich zur Messe Essen, um in den phantasievoll gestalteten Stadtquartieren die Faszination „Technik pur“ zu erleben. Logisch, dass speziell bei diesem Event eines unbedingt gewährleistet sein muss: der reibungslose Ablauf aller technischen Prozesse. Aber wer liefert den 200 Innovationspartnern auf der 60.000 m2 großen Veranstaltungsfläche eigentlich die nötige Veranstaltungstechnik? Und wer hat dabei im Blick, welcher Monitor wann und wo installiert werden muss?

Die LK-AG – weltweit agierender Spezialist für Veranstaltungen und Präsentationen – ist bei diesem Großereignis als technischer Dienstleister für den Bereich Medientechnik gesetzt; dazu gehören auch besondere Lichtinszenierungen sowie Soundkonzepte. Spätestens seit Auftragsvergabe im Mai dieses Jahres, dreht sich bei dem Essener Unternehmen zwar nicht alles, zumindest aber eine ganze Menge um den ThyssenKrupp IdeenPark.

Schon früh war klar, dass es sich bei der Veranstaltung um ein Projekt handelt, das sogar das 5.500 m2 große Equipmentlager der LK-AG zeitweise quasi leer fegen würde. Und aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit Events dieses Kalibers lag auch direkt auf der Hand: Wir brauchen qualifizierte Mitarbeiterteams, die sich bestenfalls für mindestens drei Wochen in ihren Büros verbarrikadieren und sich ausschließlich mit den fast 200 Ausstellern und ihrem technischen Bedarf befassen. Eine gute Entscheidung, denn im Projektverlauf kamen mehr und mehr Innovationspartner hinzu, die Orderlisten wurden immer länger und änderten sich auch immer wieder kurzfristig. In der Halle 3 musste noch eine Beschallungsanlage installiert werden, im StadtLabor fehlte ein PC und die Bühnengestaltung für die IdeenBox wurde angepasst. Sicherlich sind die Mitarbeiter der LK-AG für ihre enorme Flexibilität und ihre hohe Motivation bekannt, aber ohne die räumliche Nähe zur Messe Essen hätte man den einen oder anderen kurzfristigen Wunsch vielleicht nicht zu 100% erfüllen können. Dabei muss man sich vor allem vorstellen, dass die ganze Technik ja auch den Weg in die LKWs finden musste. Für die Lagercrew der LK-AG hieß das vor Veranstaltungsbeginn: Zwei Wochen Hochbetrieb an Ladetor 3 mit der ganzen Mannschaft.

Beschaffen, liefern, installieren und technischen Service vor Ort bieten, war sicher der umfassendste Teil des LK-Leistungspaketes, aber da gab es ja auch noch die Exponatinszenierungen, die Sonderlösungen und Beleuchtungskonzepte. So galt es beispielsweise den „Energieturm“ innerhalb des EnergieParks zu illuminieren, das AeroDrom mit spannenden Lichteffekten zum Leben zu erwecken oder die 3D Projektion im KörperKino lebensecht zu realisieren. Die ersten Beratungsgespräche fanden daher schon lange vor der offiziellen Auftragserteilung statt, gefolgt von gestalterischen Konzepten, technischen Planungen und Probeaufbauten.

Auch das Team der LK Forschungs- und Entwicklungsabteilung war bei diesem „körperlich & kreativen Kraftakt“ übrigens involviert. Der Auftrag lautete, nach dem Prinzip des ersten, 1972 von Atari veröffentlichten, weltweit populären Videospiels "Pong" ein Pendant zu entwickeln, welches von den Spielern und ihren Körperbewegungen gesteuert wird. Das Ergebnis - ein interaktives Pong-Spiel, bei dem viele Menschen gemeinsam als "Ballschläger" fungieren - kann noch bis zum 23. August in der GaragenCity getestet werden.




 

Impressum

LK Lichtdesign & Klangkonzept Medien-Präsentationssysteme AG
Frau Anja Heckmann
Wilhelm-Beckmann-Straße 19
45307 Essen
Deutschland

fon ..: 0201 74 72 0
fax ..: 0102 74 72 100
web ..: http://www.lk-ag.com
email : a.heckmann@lk-ag.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.lk-ag.com

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub