Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Komfortpension Rehwinkel

***Rehwinkel in Bodenmais

5xÜN/reichl.Frühstücksbuffet, &HP,vers.Saunen frei,Wellnessbaden+kosten.E-Bikes,v.Inklusivleistungen

***Rehwinkel in Bodenmais/ruhige&zentrale Südlage,versch.Saunen,gut bürgerl. Küche,familiär geführt

5 x Ü/HP+v. Extras 299,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Wandern im und mit den Nationalpark-Partner Bayerischer Wald

Erschienen am 24.07.2012 um 10:47 Uhr

Sagenhaftes Wandern mit Nationalpark-Partner und dem Bayerischen Rundfunk

Zum Teufelssee im Böhmerwald
Das Grenzgebäude hat mittlerweile jede Funktion verloren, der Verkehr passiert unkontrolliert die Schlagbäume und der Biber baut im Niemandsland zwischen Zelezna Ruda – Böhmisch Eisenstein – und Bayerisch Eisenstein in den überschwemmten Regenauen seine Burgen.

Die Tschechische Republik ist EG-Mitglied, Bayerwald und Böhmerwald sind zum „Grünen Dach“ Europas geworden. Seit gut zwanzig Jahren wachsen Bayern und Böhmen wieder zusammen. Hüben und drüben wird gearbeitet, geheiratet und – gewandert, zum Beispiel zum sagenumwobenen Teufelssee.

Winzig wirkt die raupengrüne Waldbahn vor dem mächtigen Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. Tickets sind nicht notwendig, sagt Rosmarie Zoglauer von der Tourist-Info, weil Urlaubsgäste, die in Bayerisch Eisenstein übernachten, freie Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten Bayerischen Wald und Teilen des Böhmerwaldes haben.

Drei Stationen später, an der Spicak-Sportarena, heißt es aussteigen und entlang der Skipiste, die im Sommer Bike-Trail ist, steil aufsteigen, um wenig später nach links in den Hochwald einzutauchen. Der Ausflug über die Grenze führt zu zwei malerisch gelegenen Eiszeitseen. Teufelssee und Schwarzer See sind quasi Geschwister des Arbersees auf bayerischer Seite. 150 schattige Höhenmeter sind es bis zum sagenumwobenen Teufelssee. In einer Sage ist davon die Rede, dass der Gehörnte einen Bauern in die Tiefe gezogen haben soll, der Gold verstecken wollte. In Wahrheit hat er den Namen wohl von seiner düsterdunklen Tiefgründigkeit.
Über Wurzelwerk führt der Aufstieg weiter und vorbei an dottergelben Arnikablüten, Alpenmilchlattich und orangefarbenem Habichtskraut, das auf 1152 Metern Seehöhe die Europäische Wasserscheide ziert. Rosmarie Zoglauer, die auch ehrenamtlich im Nationalpark Bayerischer Wald führt, erzählt, dass die Wasser hier in Richtung Moldau und Donau bzw. Nordsee und Schwarzes Meer aufgeteilt werden.

Der Teufelssee liegt 1030 Meter hoch, der Schwarze See 1008. Der Bergrücken dazwischen muss überwunden werden. Grillen zirpen, Vögel zwitschern, ein paar tschechische Wandergruppen sind unterwegs. Der Abstieg führt im hellen Sonnenlicht schnurgerade ein Stück am ehemaligen Grenzzaun entlang. Nach zwei Stunden ist das nächste Etappenziel erreicht: der Schwarze See. Triefende Erde saugt sich an den Schuhen fest, denn seltene Hochmoore umringen die See. Eine sumpfige Kuhle erinnert daran, dass es hier auch Wildschweine gibt. Eindrucksvoll ragt die Seewand auf, 1343 Meter hoch, und verstellt den Blick zum Osser.

Jetzt ist es nur noch ein kurzes, flaches Stück zum Spicak-Sattel, wo die Mittagsrast im „Gasthaus Karl“ wartet. Das Gasthaus steht auf exakt 1000 Metern Höhe mitten im Landschaftsschutzgebiet Sumava (Böhmerwald). Braten und Apfelsaftschorle kosten 120 Kronen, der Wechselkurs ist noch immer günstig. Es schmeckt und gibt Kraft für den Schlussanstieg zum Gipfel des Panzer, 1214 Meter.

Für den Abstieg kann man knieschonend den nostalgischen Einer-Sessellift verwenden oder den Gipfel ganz auslassen. Das verkürzt die Wanderung um gut zwei Stunden. Aber dann würde einem das „Wald-Wachtel-Weizen“ entgehen – das ist kein Getränk, sondern eine seltene Blume. Auf schattigem Forstweg und durch üppige Wiesen geht es hinab zur kleinsten Brauerei des Böhmerwalds am „Belveder“, dem Aussichtsbalkon über Zelezna Ruda. Seit 2007 werden hier mit dem weichen Wasser des Böhmerwalds nach traditioneller Methode drei Biersorten gebraut. In Zelezna Ruda wartet noch - nach knapp sechs Stunden Gehzeit mit Einkehrpausen - die barocke Maria-Hilf-Kirche mit ihrer mächtigen Kuppel auf einen Besuch.

Die beschriebene Wanderung ist von 2.-9. September auch Bestandteil Bayerisch-Böhmischer Wanderwochen. Bayerisch Eisenstein liegt im Landkreis Regen. Man erreicht den beliebten Ferienort im Weichbild des Nationalparks Bayerischer Wald entweder mit der Waldbahn ab Deggendorf oder auf der Bundesstraße 11 über Regen und Zwiesel.







 

Impressum

Landhotel Tannenhof
Auf der List 27
94518 Spiegelau

08553/9730
08553/973200

www.landhotel-tannenhof.de
landhotel-tannenhof@t-online.de

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.nationalpark-partner.com/

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub