Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Hotel Residence Hochriegel

Hotel Hochriegel****

3/4Verwöhnpension,4Gang-Wahlmenü, Hallen- Freibad, Garten, geführte Wanderungen, Beautyoase

4 Ü. 4-Sterne Hotel,hochwertige Küche,neuer großzügiger Wellnessbereich Saunen, Dampfbäder, Infrarot

pro Person ab 408,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Warum verliert man zum Jahreszeitenwechsel vermehrt Haare?

Erschienen am 03.03.2015 um 12:47 Uhr

Der Herbst und der Frühling sind auch für die Haare Übergangsphasen

Warum verliert man zum Jahreszeitenwechsel vermehrt Haare?

Foto: Haarausfall Dr. Giorgini

Eine Zunahme des Haarausfalls zu Beginn des Frühlings oder des Herbstes zu beobachten, kann sozusagen als physiologisch angesehen werden.
Jeden Tag verlieren wir in der Tat eine gewisse Menge von Haaren, als natürlicher “Abschluss” deren “Lebenszyklus”.

Aber wie viele Haare kann man täglich unter normalen Umständen verlieren? Und welche ist die Schwelle, oberhalb der es nötig ist, “etwas dagegen zu tun”?
Die Menge an Haaren, die jeden Tag ausfallen, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt hauptsächlich von der Anzahl an aktiven Haarfollikeln und deren Wachstumszyklus ab.
Die Anzahl an Haaren, die täglich ausfallen können, variiert natürlich von Mensch zu Mensch und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wenn wir unbedingt eine “genaue Zahl” angeben wollen, dann können wir schätzen, dass die Menge an Haaren, die an einem Tag ausgehen, durchschnittlich bei 40-120 liegt.
Eine größere Menge während dem Jahreszeitenwechsel lässt sich - zumindest teilweise - dadurch erklären, dass ein physiologischer “natürlicher Wechsel” stattfindet.

Es gibt außerdem einige besondere Zustände, die eine Zunahme des Ausfalls verursachen können:
• Schwangerschaft;
• Menopause;
• Veränderungen der Schilddrüsenfunktion;
• intensive Stresszustände;
• schlechte Ernährung;
• hormonelle Faktoren;
• Einnahme von Medikamenten;
• Sonnenbrand.

Wenn die Anwesenheit von besonderen Krankheiten ausgeschlossen worden ist (bei denen es immer richtig ist, einen Arzt zu konsultieren): Wie kann man die Haare stärken und deren Gesundheit und Schönheit fördern? Und was kann man tun, wenn einem ein übermäßiger Haarausfall auffällt?

Ausgewogene Ernährung und Naturheilmittel, um die Haare zu stärken

Wenn einem ein übermäßiger Haarausfall auffällt, der über einen längeren Zeitraum hinweg anhält, ist an erster Stelle wichtig, die Gründe dafür festzustellen.
Es gibt in der Tat sehr viele und sehr unterschiedliche Faktoren, die den physiologischen Haarausfall verstärken können, wie schon zuvor beschrieben.

Die Gesundheit der Haare kann auch sehr stark von der Ernährung beeinflusst werden: Eine zu strenge und unausgewogene Ernährung (und somit mit zu wenig Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen) kann in der Tat als Folge eine Schwächung der Haare hervorrufen.
Eine bedeutende Hilfe, um das Wohlbefinden der Haare zu unterstützen, kann auch von der Einnahme von speziellen Nahrungsergänzungsmitteln kommen.
Natürlich Produkte, die eigens für die Haare konzipiert worden sind, enthalten üblicherweise in der Formulierung Kräuter, Vitamine und Mineralstoffe, zu dem Zweck, eine synergistische Wirkung und eine stärkere Wirksamkeit zu garantieren.
Insbesondere können enthalten sein:
• Zink, Selen und Biotin, die das natürliche Wohlbefinden der Haare fördern. Eine positive Wirkung kann des Weiteren von bestimmten Pflanzen ausgeübt werden, wie Bambus, Schachtelhalm, Hirse und Brennnessel; in der Formulierung einiger Produkte kann außerdem Sägepalme enthalten sein, die mehr für Männer geeignet ist, da sie auch fördernd für das Wohlbefinden der Prostata wirken kann;
• Kupfer kann zur normalen Pigmentierung der Haare beitragen;
• andere Stoffe, wie Mangan, grüner Tee, Traubenkerne, Japanischer Staudenknöterich und Vitamin B2, C und E können nützlich sein, indem sie dem oxidativen Stress entgegenwirken.

Es kann auch eine Verbesserung erzielt werden durch die Verwendung von Kosmetika als topische Anwendung, wie Lotionen, die entwickelt worden sind, um die Funktion der Kopfhaut anzuregen und zu aktivieren.
Natürliche Produkte, die spezielle dafür konzipiert worden sind, enthalten üblicherweise ätherische Öle und Vitamin A, C und E, die nützlich sind wegen ihrer nährenden und stärkenden Eigenschaften.

www.drgiorgini.de

 

Impressum

Martino Giorgini
Via Isonzo 67
40033 Casalecchio (Bologna) - Italien



www.drgiorgini.de
Verbraucher@drgiorgini.com

Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: www.drgiorgini.de

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub