Menü

  • Home
  • Rubriken
    • Reisen
    • Wellness & Gesundheit
    • Sport
    • Unterhaltung
    • Politik
    • Vermischtes
  • Wellness
  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Newsportal Bayerischer Wald - FAZ Zeitungsleserin

Presseportal

Aktuelle Nachrichten und spannende Berichte

 

Hoteltipp

Gasthof-Pension-Kraus

Gasthof - Pension - Kraus

Es ist immer und für jeden etwas dabei. Tolle Pauschalen rund um das ganze Jahr.

Gemütliche Pension im Bayerischen Wald. Abenteuer Bayer. Wald - erleben Sie die Schönheit der Natur.

HP pro Person 56,- €

Anfrage

Website

  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

 

Was haben Zahnfleischentzündung, Diabetes und Herzinfarkt gemeinsam?

Erschienen am 09.07.2013 um 14:04 Uhr

Was haben Zahnfleischentzündung, Diabetes und Herzinfarkt gemeinsam?

wissenschaftliche Fortbildung für Ärzte und Zahnärzte andere medizinische und naturwissenschftliche Fachrichtungen

Medizin trifft Zahnmedizin:
Was haben Zahnfleischentzündung, Diabetes und Herzinfarkt gemeinsam?

kostenfreie interdisziplinäre wissenschaftliche Veranstaltungam 27. Juli 2013 von 9.30-14 Uhrim Gebäude der Deutschen Bank, Investment- und Finanzcenter, München, Promenadeplatz 15

DassPflege und Erhalt gesunder Zähne zu einer gesunden Lebensweise gehören, weiß heute jedes Kind. Die Zurückdrängung der Karies ist nicht zuletzt auf ein verändertes Gesundheitsbewusstsein zurückzuführen, das die Zahnmedizin, Zahnärzte und Helferinnen gleichermaßen, durch unermüdliche Aufklärung herbeigeführt haben. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung tritt ein neues Problem der Zahngesundheit auf den Plan: Laut Vierter Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS IV) ist die Zahl der Erkrankungen des Zahnfleischs, die Zahnfleischentzündung / Parodontitis um ca. 25 % gestiegen. Unter den Erwachsenen leiden ca. 52 % an mittelschweren, ca. 20 % an einer schweren Parodontitis.
Die Biochemie von entzündlichen Prozessen ist in den letzten Jahren bis ins Detail untersucht worden. Dabei wurde aufgeklärt, dass der Bildung der sogenannten atherosklerotischen Plaques als Zeichen der koronaren Herzerkrankung die gleichen entzündliche Prozesse zugrunde liegen, wie der Entwicklung eines Diabetes vom Typ 2 oder der Entstehung einer chronischen Parodontitis.„Silent Inflammation“(stille Entzündung) ist der Motor, der die krankhaften Prozesse der Erkrankung der Gefäße des Herzens ebenso vorantreibt wie die Pathogenese des Diabetes.Die Parodontitis, die chronische Zahnfleischentzündung, ist damit ein wichtiger Risikofaktor für die beiden großen Volkskrankheiten - Herzinfarkt und Diabetes - geworden.

Dieser Problematik widmet sich eine wissenschaftliche Veranstaltung, für die sich bereits im Vorfeld mehr als 100 Teilnehmer,Ärzte und Zahnärzte, angemeldet haben.Aus Sicht der Humanmedizin werden u.a. die Themen „Parodontose und Atherosklerose“(Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Seidel; LMU; Klinikum Großhadern),„Zahngesundheit und Diabetes“ (Frau Prof. Dr. Petra Schumm-Dräger (Klinikum Bogenhausen) angesprochen. Zu Wort kommen Ernährungswissenschaftler (Prof. Dr.Nicolai Worm), Immunologen und, last not least, Zahnärzte mit parodontologischem Profil.

Träger der Veranstaltung ist das „Forum für spezielle und komplementäre Labordiagnostik“ 80333 München, Karlstrasse 46, das seit 2011 interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltungen organisiert, die vor allem den Brückenschlag zwischen der sogenannten „Schulmedizin“ und komplementärmedizinischen Arbeitsrichtungen mit dem Schwerpunkt Labordiagnostik dienen sollen. Die Veranstaltung wird freundlich unterstützt durch die Deutsche Bank, München.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/lab4moreDental/news/1920 sowie http://www.lab4more.de.

Über Lab4more GmbH:
Das "Forum für spezielle und komplementäre Labordiagnostik" informiert:
Das medizinische Speziallabor Lab4more bietet unter dem Label "Lab4dent" ein ganz neues integratives Konzept für den Zahnarzt an. Ziel ist es, den ganzheitlichen Blick des Zahnarztes zu schärfen. Denn was in der Humanmedizin selbstverständlich ist, wird heute auch zunehmend für die Zahnmedizin interessant. "LABORDIAGNOSTIK FLANKIERT THERAPEUTISCHE UND PRÄVENTIVE MASSNAHMEN". Lab4dent hat ein interdisziplinäres Netzwerk Medizin-Zahnmedizin-Labormedizin geschaffen und veranstaltet zusammen mit dem „Forum für spezielle und komplementäre Labordiagnostik“ regelmäßig Fortbildungen.


 

Impressum

Pressekontakt:
Medizin trifft Zahnmedizin - Lab4more
Annemarie Dr. Neuner-Kritikos
Augustenstraße 10
80333 München
Deutschland
+49 89 543217 17
neuner@lab4more.de
http://www.lab4more.de


Weblinks zu diesem Artikel

  • Quelle: http://www.prseiten.de/pressefach/lab4moreDental/news/1920

 

 

Zurück

Login für Autoren

Einloggen

kostenlos Registrieren »
Passwort vergessen?

 

5-Sterne-Hotel in Bayern

Wellnesshotel in Bayern mit 5 Sternen

5-Sterne-Wellnesshotel

Erstes 5 Sterne Hotel im Bayr. Wald mit größter Hotel-Badelandschaft in Bayern!

zum Wellnesshotel

 

Urlaubskatalog

Gesamtkatalog Bayerischer Wald

Hier gratis anfordern

 

Hotel - Lindenwirt

Refugium Lindenwirt Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche

Wellness & Regeneration für höchste Ansprüche - 4 Sterne Hotel in Drachselsried

Zur Homepage »

 

Hotel St. Gunther

Hotel St. Gunther

4-Sterne S Wellnesshotel im Bayerwald - Hotel in Rinchnach

Zur Homepage »

 

Hotel - Birkenhof

Spirit & Spa Hotel Birkenhof

4 Sterne Spirit & Spa Hotel in Grafenwiesen

Zur Homepage »

 

BAYERISCHER-WALD-NEWS ist in GoogleNews gelistet:

Bayerischer Wald bei Google News

Täglich über 1.000 Besucher!
Über 1.000 Besucher suchen täglich nach Neuigkeiten und Informationen in unserem Presseportal

 


News

  • Infos
  • Wellness
  • Login Autoren

Rubriken

  • Alle Rubriken
  • Reisen
  • Wellness & Gesundheit
  • Sport
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Vermischtes

Service

  • Nutzungsrechte
  • Impressum & Datenschutz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheitserklärung

 

www.bayerischer-wald-news.de ist ein News-Portal der Tourismus-Marketing Bayerischer Wald e.K.

Programmierung: © Tourismus Marketing Bayerischer Wald, Bayern Urlaub