Was ist das Bankkonto auf Guthabenbasis?
Erschienen am 09.08.2012 um 20:08 Uhr
Jedermann-Konto
Das Bankkonto ist in unserer heutigen Zeit unentbehrlich und Voraussetzung für das Mitwirken am bargeldlosen Zahlungsverkehr. So werden Gehälter, Renten und andere Einnahmen auf eine Kontoverbindung überwiesen oder Gebühren für Fernsehen, Strom und Gas oder auch die Beiträge für die Krankenkasse vom Konto abgebucht oder überwiesen. Angesichts dieser Tatsache ist es für Personen ohne eigenes Konto kaum oder nur schwer möglich eine Arbeit oder eine Mietwohnung zu finden.
Doch was passiert, wenn man überschuldet ist und kein neues Girokonto mehr erhält? Im Prinzip ist es jedem Menschen in Deutschland möglich ein Konto bei einem Kreditinstitute zu eröffnen. Je nach Bonität und der Vorgeschichte (zum Beispiel Konto bei einem anderen Bankhaus gesperrt, Blockierung durch Gläubiger) erhält man ein eingeschränktes Girokonto. Ein solches Bankkonto wird inzwischen als "Jedermann-Konto" oder "Girokonto auf Guthabenbasis" bezeichnet.
Zu verdanken hat man das zum Teil der Regierung und der ZKA (heute: Deutsche Kreditwirtschaft). 1996 hatte die Bundesregierungen diese Thematik auf dem Plan und schmiedete ein entsprechendes Gesetz, doch die Kreditinstituten kamen dieser Absicht zuvor und verpflichten sich freiwillig jeder Person, egal wie es um diesen Menschen finanziell steht, ein Konto zu eröffnen.
Doch trotz dieser Selbstverpflichtung kommt es immer wieder vor, dass Personen mit vielen Schulden erhebliche Probleme bei der Eröffnung eines Kontos haben. Für all diese Menschen gibt es ein neues Portal zum Thema "Girokonto auf Guthabenbasis", wo alle wichtigen Fragen beantwortet werden und für entsprechende Problemfälle Lösungswege und -Möglichkeiten angeboten werden.
Impressum
Mark Ewan
Bakenstr.
38820 Halberstadt
E-Mail: info (at) girokontoaufguthabenbasis.de
Web: http://girokontoaufguthabenbasis.de
Weblinks zu diesem Artikel
Zurück