Gasthof - Pension - Kraus
Es ist immer und für jeden etwas dabei. Tolle Pauschalen rund um das ganze Jahr.
Gemütliche Pension im Bayerischen Wald. Abenteuer Bayer. Wald - erleben Sie die Schönheit der Natur.
HP pro Person 56,- €
Erschienen am 26.06.2013 um 17:16 Uhr
Heutzutage hat sich vermehrt auf den Datenaustausch und dem world wide net konzentriert. Nicht nur im Büro, sondern auch im Privatleben, findet man den PC immer mehr in den Alltag integriert. Neben der herkömmlichen elektronischen Verwaltung von Daten im Beruf, werden im Privatleben sowohl geheime Dokumente, Fotografieen als auch wertvolle Korrespondenz bearbeitet und gespeichert. Zumeist wird somit auf die klassische Papierverwaltung ganz verzichtet, so dass die ausschlaggebenden und relevanten Ordner virtuell verwaltet werden und auch nur noch als solches verfügbar sind. Bei Nutzungsbedarf können somit punktuell die benötigten, einzelnen Schriftstücke ausgedruckt werden.
Was der Umwelt in Form des verminderten Einsatzes von überflüssigen Papiers zu Gute kommt, kann für manch Firmeninhaber und auch Personen des Privatlebens aber zur Existenzbedrohung werden, wenn kein professioneller IT- Sicherung und Sicherheitskopien, die in der Computersprache bezeichneten Sicherheitskopien kontinuierlich durchgeführt werden und somit eine Sicherung durch die Back-up auf eine separate separates Laufwerk oder Speichermedium gefahren wird. Im Falle des Abhandenkommens der Zerstörung wären somit auch alle elektronischen Daten mit einem Klick einfach weg und kaum nur reparable. Daher ist eigentlich für jeden PC Nutzer, der seine Akten elektronisch dokumentiert ein Pflichtbestandteil, ein bestimmtes Datensicherungs- Programm zu erwerben und zu installieren. Damit kann dann regelmäßig die individuelle Sicherung aller Daten absolviert werden. In Unternehmen gehört diese Sicherung in der heutigen Zeit zum Standard und ganze Abteilungen beschäftigen sich mit der Sicherung der Daten und der Reparatur von Ausfällen oder der Vermeidung von Zugriffen von extern auf das IT-System, der permanenten Pflege der aktiven Viren- Programme und der Backup Sicherung. Und dies sollte auch für jeden Privaten gelten, dass in turnusmäßig Perioden mit diesen Programmen eine Sicherung der Daten aller digitalisierten Dokumente auf den vorhandenen Festplatten erstellt wird.
Falls dann doch mal die Katastrophe Datenverlustes durch einen totalen Systemabsturz, beispielsweise aufgrund eines eingefangenen Virus erfolgen sollte, wären ohne ein solches Programm der totale Datenverlust vorprogrammiert und alle Daten wären somit auf immer verschwunden. Diese dann wiederzubeschaffen wäre sehr schwierig, zeitintensiv und teilweise auch für manche Existenz bedrohend. Mit Unterstützung der Software, die im Hintergrund die Sicherung durchführen, können im Falle des Datenverlustes, die zuvor gesicherten Daten dann wieder eingespielt werden, die Sie vorher auf der externen Festplatte gesichert haben. Diese Rekonstuktion nennt der Fachmann dann Datenrücksicherung, Datenwiederherstellung oder dem IT- Ausdruck Restore.
Die Disaster Recovery, in Deutschland auch unter dem Ausdruck der Katastrophen- oder Katastrophen-Recovery bekannt, wird in einem solchen Disaster des kompletten Datenverlustes auf dem Computer die Maßnahme benannt, die dann aktiv durchgeführt wird. Dazu gehören in der Datenwelt die Wiederherstellung der Daten sowie das Ersetzen der nicht mehr nutzbaren Hardware, der Organisation sowie der Infrastruktur, damit der Rechner wieder aktiv genutzt werden kann. Grundsätzlich kann man sich gerne über das Thema IT Sicherheit - speziell <a href="http://www.genie9.de/Infos/DatensicherungFestplatte/DisasterRecovery.htm">Notfallwiederherstellung</a> weiter informieren, Material dazu gibt es genug
Martin Krüger
Heimeranstr. 6
80339 München
089 - 2306 961-11
www.genie9.de
angie.rausch9866@gmail.com