Hotel Hochriegel****
3/4Verwöhnpension,4Gang-Wahlmenü, Hallen- Freibad, Garten, geführte Wanderungen, Beautyoase
4 Ü. 4-Sterne Hotel,hochwertige Küche,neuer großzügiger Wellnessbereich Saunen, Dampfbäder, Infrarot
pro Person ab 408,- €
Erschienen am 21.10.2013 um 13:44 Uhr
Zehn Grundregeln für den Einbruchsschutz!
Wenn Sie in den letzten Jahren die Medien verfolgt haben, werden Sie mit bekommen haben, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt und die Aufklärungsquote sinkt, ca 15 Prozent.
Einbrecherbanden aus dem Osten schicken ihre Späher vor und die sehen schon von außen, ob ein Objekt interessant zum Einbrechen ist, weil kein Einbruchschutz, wie Alarmanlagen oder Kameras sichtbar sind und/oder die Lage es leicht macht.
Um sicher leben zu können, sollten Sie die 10 Grundregeln des Einbruchschutz beachten.
Wählen Sie eine Firma, die einen Ruf auf diesem Gebiet hat, um zu Hause sicher zu leben.
Unabhängig davon, ob Sie anwesend sind oder nicht. http://www.alarmanlagen-schweiz.ch/
10 Grundregeln des Einbruchschutz
1) Wenn Sie nicht anwesend sind, die Nachbarn um regelmäßige Kontrolle bitten.
2) Benutzen Sie Zeitschaltuhren , die Licht und Rollläden automatisch steuern
3) Achten sie zum Einbruchsschutz darauf, dass bei Ihnen nichts rum steht, was die
Einbrecher als Einstiegs Hilfe verwenden können, wie Leitern und Mülltonnen.
4) Wenn Sie Ihre Wohnung auch nur kurz verlassen, immer doppelt abschließen.
5) Falls Sie Ihren Schlüssel verloren haben, umgehend neue Schlösser einbauen, denn sonst
helfen auch keine Alarmanlagen.
6) Den Schlüssel draußen zu verstecken ist zu unsicher, Einbrecher kennen fast alle
Verstecke und dann schützten auch keine Alarmanlagen mehr.
7) Rollläden nur zur Nachtzeit schließen, tagsüber signalisiert es Abwesenheit.
8) Wenn Sie eine Tür mit Glas Füllung haben, nie den Schlüssel von innen stecken lassen.
9) Verlassen Sie nie das Haus ohne alle Fenster und Kippfenster zu schließen. Ein offenes
Kippfenster ist eine Einladung für Einbrecher, das dauert nur Sekunden.
10)Seien Sie misstrauisch, wenn es klingelt und öffnen die Tür nicht bedenkenlos.
Gebrauchen Sie einen Türspion und einen Sperrbügel.
Wenn Sie diese 10 Regeln für den Einbruchsschutz beachten und technisch mit einer sehr guten Alarmanlage ausgestattet sind, werden Sie gleich ein Gefühl von mehr Sicherheit verspüren, was in der heutigen Zeit auch angebracht ist und sich positiv auf Ihre Wohnqualität auswirkt.
Marco Luescher
C/ Cesar Mantrique
35100 Maspalomas Sonnenland
marcoluescher11@gmail.com