Hotel***S-Gasthaus Fuchs
2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour
3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage
pro Person ab 130,- €
Erschienen am 20.07.2012 um 14:45 Uhr
Wer mehrere Hunde gleichzeitig hält, hat auch mehr Verantwortung. Und er muss spezielle Regeln beachten, was oft gar nicht so leicht ist. Innerhalb seiner Hundegemeinschaft spielt er die zentrale Rolle, er ist für die Erziehung und Regulierung der Hundegruppe zuständig. Der Halter muss Streitigkeiten regulieren und jedes Tier individuell fördern. Das erfordert Zeit und Wissen. So empfehlen Experten beispielsweise, jeden Hund einzeln zu trainieren und zu erziehen. So gelingt es besser, beim gemeinsamen Spaziergang alle Tiere unter Kontrolle zu halten. Man darf nicht vergessen, dass mehrere ... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 14:41 Uhr
Der Hochsommer mit seiner Hitze erfreut zwar den Menschen, aber weniger den Hund. Diese Tiere haben im Gegensatz zum Menschen keine Schweißdrüsen auf der Haut, sie können nur über die Pfoten schwitzen. Hunde kühlen auch durch Hecheln ab, wobei sie jedoch viel Flüssigkeit verlieren. Wer seinem Hund Gutes tun will, sollte daher bei hohen Temperaturen unbedingt ein paar Regeln beachten. Anzeichen für überhitzte Tiere sind starkes Hecheln, apathisches Verhalten und Erbrechen. Als Erstes gilt: der Vierbeiner muss stets Zugang zu frischem Wasser haben und zwar den ganzen Tag über. Den Auslauf mit... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 13:19 Uhr
Es war still in der „Sockendorfer Hutzenstub" von Johanngeorgenstadt. Einige Männer spielten Skat, Biergläser klirrten. Thomas Unger und Michael Rostig saßen an ihrem Tisch, „Rups" nahm seine Gitarre und sagte: „Kumm, Michl. Mir singe eens". Er griff in die Saiten stimmte mit Michl ein Lied an – und schon nach wenigen Takten sangen die zehn Gäste in der Hutzenstub mit. Das war vor 20 Jahren. Wenn Thomas „Rups" Unger und Michael Rostig heute zusammen mit Thomas Lauterbach als „Randfichten" ein Lied auf den Lippen haben, singen Tausende mit – den „Holzmichel" trällerte sogar ganz Deutschland... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 13:18 Uhr
Was für ein Jahr für Jörg Bausch! Sein Plan, erstmals eines seiner jährlichen Solo-Konzerte in der Arena Oberhausen zu geben, ging im März voll auf: 5.000 begeisterte Fans ließen sich an diesem Abend nur zu gerne von ihrem Star „verbauschen". Der stellte u.a. sein sechstes Studio-Album „Kopfkino" in der Arena vor. Das Konzert-Ereignis wurde natürlich auch aus allen Blickwinkeln aufgezeichnet und endlich konnte Bausch seinen Fans die frohe Botschaft überbringen: „Im Juli gibt’s endlich meine erste eigene DVD im Handel!" Ab 20. Juli gibt es aber nicht nur die DVD „Kopfkino LIVE", sondern... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 12:17 Uhr
St. Oswald, Bayerischer Wald. Das Nationalparkgebiet im Bayerischen Wald umfaßt rund 300 km Wanderwege durch herrliche Naturlandschaft. Durch die Nähe zum Nationalpark Bayerischer Wald ist wandern in St. Oswald vor allem für Naturfreunde besonders empfehlenswert. Bei Erholungssuchenden ist die Wandergemeinde St. Oswald Bayerischer Wald DAS Wanderhighlight 2012. Denn hier sind dem Wandern in St. Oswald im Bayerischen Wald keine Grenzen gesetzt. Zum einen kann man im Nationalpark Bayerischer Wald die heimischen Tiere, wie z. B. Luchs, Wolf, Bär usw. beobachten, zum anderen sind die Bayerwaldb... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 11:39 Uhr
Ausgewählte Nachwuchsjuristen treffen renommierte Wirtschaftskanzleien: am 21. und 22. September auf Schloss Montabaur nahe Frankfurt am Main ------------------------------ Schloss Montabaur. Bei "e-fellows.net Perspektive Wirtschaftskanzlei" am 21. und 22. September 2012 können rund 80 ausgewählte Nachwuchsjuristen internationale Wirtschaftssozietäten persönlich kennenlernen. Die Karriereveranstaltung setzt dabei auf Qualität statt Masse: In Workshops diskutieren die Teilnehmer spannende Fälle aus unterschiedlichen Rechtsgebieten. Beim gemeinsamen Dinner und anschließenden Bar-Abend knü... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 11:09 Uhr
Diese Band ist eine verlässliche Größe in der Musikwelt – seit bald 40 Jahren stehen die erfolgreichsten Cowboys Europas auf der Bühne. Vor zwei Jahren stürmten sie mit „6 Richtige" die Hitparaden, das brandneue Album steht frisch in den Startlöchern: „Country-Band" nennen es die Jungs von Truck Stop schlicht. Es ist das dritte Studioalbum unter Hitproduzent Jack White. Die 12 neuen Tracks stehen einmal mehr für das Lebensgefühl der Cowboys von der Waterkant und der Albumtitel „Country Band" bietet dafür genau die richtigen Assoziationen. Abenteuer, der Duft nach Freiheit, Freude, Spaß u... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 10:24 Uhr
Schöllnach, Bayerischer Wald. Die Wandergemeinde Schöllnach liegt sehr idyllisch im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Der staatlich anerkannte Erholungsort im Naturpark Bayerischer Wald ist aufgrund seiner Lage ideal zum Wandern im Bayerischen Wald. Am Fuße des 1016 Meter hohen Brotjacklriegels ist diese Gegend im Gebiet des Sonnenwaldes ein herrliches Wanderparadies 2012. Wandern in Schöllnach im Bayerischen Wald heißt viel Ruhe und absolute Erholung. Bunte Wälder und romantische Bachufer ziehen sich entlang der bestens markierten Wanderwege in Schöllnach Bayerischer Wald. Sonnige... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 10:10 Uhr
Abwechslungsreiche Radferien an der Küste des Lichts verspricht der Südwesten Andalusiens. Das ganzjährig gemäßigte Klima lockt vor allem im Herbst vieleRadfahrer, die ihre Herausforderung entlang der Costa de la Luz suchen. Als großartige Raddestination lockt der moderne Ferienort Novo Sancti Petri, acht Kilometer vom Städtchen Chiclana de la Frontera entfernt.Die Radsportstation im Hotel Iberostar Royal Andalus startet am 16. September mit über 200 erstklassigen Mieträdern, Radkeller, Werkstatt, Boutique, Waschstation und Verpflegungsstand in die Herbstsaison. Die Atlantikküste zählt zu den... weiterlesen »
Erschienen am 20.07.2012 um 10:07 Uhr
Etwas abseits vom Ort, in dem Tal, in dem der Kirchbach munter plätschert, ist im Laufe der Jahre ein kleines Paradies entstanden. Nach dem man den Bachlauf renaturiert hatte, entstand unmittelbar daneben ein Kneipptret- und ein Armbecken. Die Folge davon war, dass bedingt durch den Bedarf fast automatisch rustikale Ruhebänke und Tische folgten. Die Omas, die mit den Enkelkindern spazieren gingen und dabei auch mal die Kneippanlage ausprobierten, vermissten aber bald Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder. Es war also nur normal, dass man sich mit der Anlage eines Spielplatzes auseinander s... weiterlesen »