Sterr - Hotel & Chalets
5 Nächte ab Sonntag inkl. 3/4 Pension, CoffeeTonic Peeling, Surpreme Eye- and Face, Holistische Harm
Dein Hideaway im Bayerischen Wald - Wellnessurlaub in Traumlage
pro Person ab 950,- €
Erschienen am 14.01.2015 um 11:08 Uhr
Vorsicht bei automatischen Spam-Filter Die meisten E-Mail Nutzer kennen die unerwünschten Werbemails, sog. Spam. Um die Flut dieser Nachrichten einzugrenzen nutzen viele sog. Spam-Filter. Diese filtern bei Maileingang automatisch nach festgelegten Kriterien die Spam-Mails aus. Jedoch funktionieren diese Helferlein nicht 100 % zuverlässig, warnt der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Diese Fehleranfälligkeit musste nunmehr ein Rechtsanwalt feststellen, welcher ein Vergleichsangebot nicht fristgerecht beantworten konnte, da die entsprechende Mail im Spam-Filter hängen blieb. ... weiterlesen »
Erschienen am 14.01.2015 um 11:06 Uhr
Ein ungelesener Vertrag kann anfechtbar sein Wer sich bei Vertragsabschluss genaue Vorstellungen über den Inhalt des Vertrages macht, diesen aber nicht liest und den Fehler erst später feststellt, der kann oftmals den Vertrag wirksam anfechten. Auf diese Möglichkeit weißt der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller hin. Dies hat nunmehr auch das Amtsgericht München in einem kürzlich verhandelten Fall bestätigt. In diesem verlangte ein Fitnessstudio die Zahlung des Mitgliedsbeitrages für ein 64 Wochen Basispaket für 16 € die Woche. Die Kundin berief sich darauf, dass sie einen... weiterlesen »
Erschienen am 14.01.2015 um 11:04 Uhr
Tierarztrechnung Ein Autofahrer hat die Tierarztkosten zu zahlen, wenn er einen Hund anfährt. Dies gilt auch, wenn der Wert des Tieres weit überstiegen wird. Der Fall: Ein Autofahrer fuhr einen acht Jahre alten Terriermischling an, der 175 € gekostet hatte. Das Amtsgericht München verurteilte - anders als bei materiellen Dingen, bei denen der Fahrer nur den Wert ersetzen muss - den Fahrer dazu, 1650 € Tierarztkosten zu bezahlen. Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller erklärt, dass Tiere zwar rechtlich wie Sachen behandelt werden, aber laut dem BGB nicht als Sache behandelt werden, sonde... weiterlesen »
Erschienen am 14.01.2015 um 09:26 Uhr
Eine mobile Kirche auf dem Schützenfest Viele Menschen sind gläubig, aber nur selten sieht man zum Beispiel auf einem Schützenfest oder anderen größeren Veranstaltungen einen Pastor oder gar eine Kirche. Die meisten Menschen glauben, auch wenn es nicht immer der gleiche Glaube ist. Daher sollten diese Menschen zumindest auf großen Festen wie das Schützenfest einer Stadt auch einen Ort für ihren Glauben finden. Bisher war dies immer recht schwierig, denn in einem Zelt einen Gottesdienst oder einen Bibelkreis zu veranstalten ist ungewohnt und vielleicht gerade deshalb das richtige Ambiente. A... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:38 Uhr
Zuhause arbeiten Ein Arbeitnehmer kann Steuer sparen, wenn er ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeitet. Denn die Ausgaben für das Arbeitszimmer können dann bei Finanzamt geltend gemacht werden. Zum Beispiel kann die anteilige Miete für das häusliche Arbeitszimmer in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Ca. 1.250,00 € lassen sich somit absetzen. Die Ausgaben können in voller Höhe geltend gemacht werden, wenn das häusliche Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Betätigung bildet. Sind Arbeitnehmer nämlich mindestens an drei Wochentagen vom häuslichen Arbeitszimmer aus ... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:37 Uhr
Betriebsbedingte Kündigungen bei Kaufland? Das Einzelhandelsunternehmen Kaufland kündigt nach übereinstimmenden Medienberichten 55.000 Zustellern der Kundenzeitung „Tip der Woche“ sowie ca. 100 weiteren Mitarbeitern an Standorten in Dortmund, Hamburg, Leipzig und Dallgow. Grund hierfür sei laut Angaben des Unternehmens der gestiegene organisatorische Aufwand. Die Zustellung soll künftig durch einen externen Dienstleister erfolgen. Sofern vorbezeichnete Angaben zutreffen, dürfte es sich nach Angaben der Gewerkschaft Verdi um den bislang größten Fall betriebsbedingter Kündigungen in der ... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:35 Uhr
Trinkgeld Meistens ist die Nutzung einer Toilette kostenlos, doch das Reinigungsunternehmen möchte trotzdem, dass die Besucher einen Obolus leisten. Firmen engagieren dann sogenannte „Sitzerinnen“, da die Sammelteller meistens ignoriert werden. Deren Aufgabe ist überschaubar. Die Sitzerinnen müssen nur auf den Sammelteller aufpassen, gelegentlich leeren und „Danke“ sagen. Eine dieser Toilettenaufsichtspersonen ist nun vor Gericht gezogen, weil sie auch an den Einnahmen beteiligt werden wollte. Sie hat sich im Verfahren mit ihrem Arbeitgeber auf einen Vergleich geeinigt. Das Arbeitsger... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:33 Uhr
Arbeiter stürzt vom Dach Stößt einem Leiharbeiter bei der Ausübung seiner Arbeit ein Schaden zu, ist der Vorgesetzte dafür verantwortlich. Denn lässt der Vorgesetzte den Arbeiter entgegen eindeutiger Sicherheitsbestimmungen z. B. ungesichert auf einem Dach arbeiten, haftete er bei einem Unfall. Das Oberlandesgericht Koblenz entschied, dass der zuständige Sozialversicherungsträger seine Aufwendungen vom Vorgesetzten zurückverlangen darf. Der Fall: Eine Firma engagierte aufgrund fehlenden Personals zwei Leiharbeiter. Einer der Arbeiter verlor bei der Arbeit das Gleichgewicht und stürzt... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:33 Uhr
Arbeiter stürzt vom Dach Stößt einem Leiharbeiter bei der Ausübung seiner Arbeit ein Schaden zu, ist der Vorgesetzte dafür verantwortlich. Denn lässt der Vorgesetzte den Arbeiter entgegen eindeutiger Sicherheitsbestimmungen z. B. ungesichert auf einem Dach arbeiten, haftete er bei einem Unfall. Das Oberlandesgericht Koblenz entschied, dass der zuständige Sozialversicherungsträger seine Aufwendungen vom Vorgesetzten zurückverlangen darf. Der Fall: Eine Firma engagierte aufgrund fehlenden Personals zwei Leiharbeiter. Einer der Arbeiter verlor bei der Arbeit das Gleichgewicht und stürzt... weiterlesen »
Erschienen am 13.01.2015 um 16:32 Uhr
Leinenzwang für Hunde – Rechtslage In Wohnanlagen leben, je nach Größe, eine Vielzahl von Menschen nebeneinander. Dabei ist es wichtig, dass es eine Haus- bzw. Gemeinschaftsordnung gibt, die Regelungen über gewisse Sachverhalte vorgibt, bevor Uneinigkeiten aufkommen können. Dazu gehört auch ob die Haltung von Tieren erlaubt ist und welche Freiheiten diese haben, darüber informiert der Wiesbadener Rechtsanwalt und Experte für Tierrecht Joachim Cäsar-Preller. Genauso wie alle anderen Tierbesitzer sind natürlich auch Hundehalter dazu verpflichtet sich an die Hausordnung zu halten. Darin ka... weiterlesen »