Hotel St. Florian
Vier Jahreszeiten Schnäppchen, 5 Nächte, Anreise Sonntag
Familiengeführtes 4*S Wellness Hotel mit hochwertiger Küche, Innen-und Außenpool, Saunen, usw.
p. Person ab 671,- €
Erschienen am 30.07.2008 um 15:40 Uhr
Musik und Tanz spielen am kommenden Donnerstag eine große Rolle beim Standkonzert und Heimatabend am Dorfplatz in Drachselsried. Bereits um 19.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Standkonzert mit dem Zellertal-Spielmannszug aus Arnbruck. Nicht nur musikalisch hat der Spielmannszug mit seinem breiten Repertoire an Musikstücken etwas zu bieten, auch optisch ist der Zellertaler Spielmannszug in seiner Husarenuniformen eine Augenweide. Rund eine Stunde wird der Spielmannszug die Besucher unterhalten. Dazu wird der Bürgermeister eine Gästebegrüßung vornehmen und selbstverständlich darf auch... weiterlesen »
Erschienen am 30.07.2008 um 14:32 Uhr
Den Abschluß und zugleich denHöhepunkt der sommerlichen Heimatfeste in der Gemeinde Drachselsried bidlet alljährlich die Drachselsrieder "Kirwa". Überregionale Bedeutung hat die Drachslesrieder Kirwa duch den großen Standmarkt am Samstag erlangt. Die Drachselsrieder Kirwa zählt zu den größten altbayerischen Kirchweihfesten im Bayerischen Wald und lockt mit über 200 Fieranten Besucher aus nah und fern an. Vom Reißverschluß, Gemüsehobel, Spielzeug, Bekleidung, Süßigkeiten oder Verpflegungsstand, alles ist hier zu finden. Das Kirchweihfest findet in diesem Jahr in der Schloßbräuhalle statt. Vor d... weiterlesen »
Erschienen am 28.07.2008 um 16:10 Uhr
Sehr verehrte Leser, liebe Kollegen, nachfolgend ein Artikel des Fachmagazin´s Gastronomie Report vom Juli 2008. Quellenangabe: www.gastronomie-report.de (siehe auch unten) Das CSU-Grundsatzprogramm ? eine tourismuspolitische Bankrotterklärung! Liebe Wirtin, lieber Wirt! Was wären wir ohne Euch ? unsere treuen, aufmerksamen Leser? Schließlich können wir nicht überall sein. Aber dafür passt Ihr auf und tragt uns Dinge zu, die Euch aufregen und maßlos ärgern - so wie kürzlich eine aufgebrachte Wirtin aus dem Oberland. Was die mir am Telefon erzählte, konnte ich erst gar nicht glaube... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:40 Uhr
Festausschuss plant außerdem nächstes Volksfest Freyung. Die zünftigen Wogen, die das Freyunger Volksfest 2008 geschlagen hat, haben sich bereits gelegt. Für den Freyunger Festausschuss ist dies aber noch lange kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen. So wurde in der ersten Sitzung unter Leitung des Vorsitzenden Sebastian Gruber neben der Nachbetrachtung bereits am Volksfest 2009 gefeilt. Der offizielle Auftakt soll 2009 wieder am Freitag - und nicht in diesem Jahr am Donnerstag - sein. Aufmarsch und Beginn sind dann wieder vereint. Sebastian Gruber brachte die Anregung eines Schaustell... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:38 Uhr
3000 Euro sind im Haushalt vorgesehen - Gemeinderat gibt Richtlinienpapier an Jugendbeauftragte Perlesreut. Mit dem Erlass von Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit in der Marktgemeinde Perlesreut hat der Gemeinderat den Jugendbeauftragten Marktgemeinderat Maximilian Küblböck und Diana Scheibelberger ein ?Papier" in die Hand gegeben, in der klipp und klar mögliche Förderungen festgeschrieben sind. Für dieses Jahr wurden in den Haushalt für derartige Maßnahmen 3000 Euro eingesetzt. Die Richtlinien werden den Jugendleitern der Vereine und Organisationen bei einem Treffen vorgestellt. Bür... weiterlesen »
Erschienen am 19.07.2008 um 07:36 Uhr
Beim "Digitalfunk" für Feuerwehren schrillen die Alarmglocken Gemeindetags-Kreisverband tagte Für die Informationen aus erster Hand durch Wilfried Schober (von links) dankten Gemeindetags-Kreisvorsitzender Heinrich Lenz und Bürgermeister Josef Gutsmiedl. (Foto: Peter) Röhrnbach. Es war ein "kleiner Feuerwehrtag?, zu dem Gemeindetags-Kreisvorsitzender Bürgermeister Josef Lenz aus Hinterschmiding die Bürgermeisterkollegen des Landkreises mit Sachbearbeiter in den Clubraum der Josef-Eder-Halle gebeten hatte. Mit Wilfried Schober, Leitender Verwaltungsdirektor der Geschäftsstelle des Bayer... weiterlesen »
Erschienen am 18.07.2008 um 17:51 Uhr
Perlesreut. Einen offiziellen Antrag an den Landkreis Freyung-Grafenau für Deckenbaumaßnahmen bei Kreisstraßen beschloss der Marktgemeinderat. Perlesreut sei, sagte Bürgermeister Manfred Eibl, eine der am schlechtesten an das überregionale Straßenverkehrsnetz angebundenen Gemeinden, vor allem im Bereich der B 85. Die FRG 7 von Perlesreut über die Schneidermühle sei die einzige Verbindung zur B 85 und gehöre auf den stets zunehmenden Verkehr konzipiert. Eine Verbesserung sei zwingend notwendig und Maßnahmen will die Gemeinde Perlesreut gemeinsam mit dem Tiefbauamt des Landkreises erörtern. Weit... weiterlesen »
Erschienen am 18.07.2008 um 17:47 Uhr
Perlesreut, 18.7.2008 - Stattgegeben wurden dem Antrag des Kapellenvereins Biberbach auf Förderung des Kapellenneubaues in Biberbach. Wie auch bei bereits früher bezuschussten Kapellenbauten in anderen Orten wurden 2000 Euro "lockergemacht". Ob der Betrag noch in diesem Jahr ausbezahlt oder in den Haushalt 2009 gestellt wird, bedarf noch einer Erörterung mit dem Kapellenbauverein Biberbach. - Mit rund 2000 Euro gemäß Umlageberechnung beteiligt sich die Marktgemeinde Perlesreut an der landkreisweiten Planungs- und Machbarkeitsstudie "Breitbanderschließung" (die PNP berichtete). - Als Absti... weiterlesen »
Erschienen am 17.07.2008 um 09:46 Uhr
Susanne Kiermayer aus Kirchberg, eine sehr gute und liebe Freundin des Landhotels Tannenhof, hat sich bei den Europameisterschaften der Wurfscheibenschützen in Nikosia (Zypern) im Trapwettbewerb den Europameisterschaftstitel erkämpft. Die Sportsoldatin und gelernte Hotelfachfrau gewann mit 94 Treffern den Wettkampf. Die Bayerwaldlerin, die für den Deutschen Schützenbund auch im kommenden Monat bei den Olympischen Spielen in Peking antreten wird, war mit 72 Treffern als Zweite in das Finale der besten Sechs gegangen. Nur die Slowakin lag mit einem Treffer noch vor Ihr. Doch in diesem Finalk... weiterlesen »
Erschienen am 16.07.2008 um 08:35 Uhr
Freyung-Grafenau. Das bayerische Kabinett hat beschlossen, dass im Landkreis Freyung-Grafenau die Ansiedlung eines Technologie-Zentrums der Hochschule für angewandte Wissenschaften bei der Fachhochschule Deggendorf mit über 4 Millionen Euro gefördert wird. Die Gelder werden dafür aus den frei gewordenen Transrapid-Geldern zur Verfügung gestellt. Hochschulpräsident Prof. Dr. Reinhard Höpfl will dieses high-Tech Projekt mit Vollgas angehen. Der Landkreis Freyung-Grafenau erhält ein Technologie-Zentrum, das zu einem Institut für angewandte Forschung als Teil zur Hochschule Deggendorf gehört. Da... weiterlesen »