Hotel***S-Gasthaus Fuchs
2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer mit 2 Stunden-Ebike-Schnuppertour
3 Tage 3-Sterne Superior mit Hausbrauerei, Sauna, Dampfbad, Massage
pro Person ab 130,- €
Erschienen am 23.01.2015 um 16:02 Uhr
Foto: Stresvis von Dr. Giorgini
Erschienen am 23.01.2015 um 15:25 Uhr
Pro Technicale, das Orientierungs- und Qualifizierungsjahr für technisch-naturwissenschaftlich interessierte Abiturientinnen, sucht auch dieses Jahr wieder Nachwuchsingenieurinnen, die sich für eine Teilnahme am kommenden Jahrgang interessieren. Junge Frauen, die ab August 2015 das vielseitige, spannende und herausfordernde Programm absolvieren möchten, sollten sich jetzt bis zum 30. April bewerben. Bewerbungsunterlagen können auf der Homepage www.protechnicale.de angefordert werden. Technik ist nur etwas für nerdige Typen im Karohemd? Weit gefehlt! Der Ingenieursberuf ist heutzutage ein viel... weiterlesen »
Erschienen am 23.01.2015 um 12:26 Uhr
Verfällt Urlaub am Jahresende, wenn der Chef ihn nicht genehmigt hat? Arbeitnehmer stellen sich häufig die Frage, ob sie ihren Jahresurlaub tatsächlich bis zum 31.12. eines jeden Jahres nehmen müssen. Soweit Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge nichts Abweichendes regeln, ist der Urlaub gem. § 7 Abs.3 BurlG im laufenden Kalenderjahr zu nehmen. Liegen keine dringenden betrieblichen Gründe oder Gründe in der Person des Arbeitnehmers (insbes. Arbeitsunfähigkeit) vor, die verhindern, dass der Urlaub vollständig im laufenden Urlaubsjahr genommen werden konnte, verfällt ... weiterlesen »
Erschienen am 23.01.2015 um 12:25 Uhr
Internetnutzung am Arbeitsplatz Die Nutzung des Internets ist für viele in der Freizeit kaum wegzudenken, aber auch beruflich ist das Internet wichtig, weiß der Wiesbadener Rechtsanwalt Cäsar-Preller. Wer aber privates und berufliches vermischt kann in diesem Fall seinen Job aufs Spiel setzen, da die private Internetnutzung am Arbeitsplatz durchaus einen berechtigten Kündigungsgrund darstellen kann. Vor einer solchen Kündigung schützt selbst langjährige Betriebszugehörigkeit nicht. Auch eine Abmahnung ist ebenfalls nicht notwendig, vielmehr kann hierin ein Grund für die außerordentlich... weiterlesen »
Erschienen am 23.01.2015 um 12:23 Uhr
Schadenersatz im Beruf Im Falle eines Arbeitsunfalls des Arbeitnehmers greift die gesetzliche Unfallversicherung. Diese übernimmt die Kosten, die aufgrund des Unfalls entstehen. Der Arbeitgeber muss nur dann für den Schaden aufkommen oder Schmerzensgeld zahlen wenn der Unfall verschuldet worden ist, er also hätte verhindert werden können, betont der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Ein Fall in dem ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber auf Schadensersatz verklagte ereignete sich nunmehr. Der Arbeitnehmer hatte sich an einem Arbeitsgerät verschiedene Körperteile gequetscht. ... weiterlesen »
Erschienen am 23.01.2015 um 12:19 Uhr
Zeiterfassung manipuliert Mit einem Zeiterfassungsgerät kontrollieren viele Betriebe die Arbeitszeit der Mitarbeiter. Versucht ein Mitarbeiter jedoch die Technik auszutricksen, um etwas länger als vorgesehen Pause machen zu können, droht ihm die fristlose Kündigung. Aus einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts geht hervor, dass eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sei, wenn ein Arbeitnehmer seine Arbeitszeit umgeht und das Zeiterfassungsgerät manipuliert. Der Fall: Ein Arbeitgeber hatte nach 25 Jahren einen Angestellten entlassen. Grund dafür war, dass der Mann das Zeiterf... weiterlesen »
Erschienen am 23.01.2015 um 10:50 Uhr
Foto: Monopol Records
Erschienen am 23.01.2015 um 10:49 Uhr
Foto: Artists & Acts
Erschienen am 22.01.2015 um 16:37 Uhr
Foto: Gesunder Nacken von Dr. Giorgini
Erschienen am 22.01.2015 um 14:30 Uhr
GODERN bei Schwerin – Mit fünf wollte sie fliegen lernen, mit zwölf nach Alaska auswandern, mit sechzehn kam sie in den Jugendwerkhof – Simone Dieskau, die Heldin der erstmals 1979 erschienenen Erzählung „Wolkenberge tragen nicht“ von Dorothea Iser. Jetzt ist sie neunzehn und versucht, sich im Leben und in der Liebe zu Jan, der drei Jahre bei der Armee ist, zurechtzufinden – ohne das Träumen aufzugeben. An dem Tag, an dem sie Geburtstag hat, erzählt Simone sich und dem Leser über ihre Erfahrungen im Jugendwerkhof und über ihre Erlebnisse in ihrem Dorf, das sie poetisch Wolkenberg nennt: 500 E... weiterlesen »