Wellness & Spa Rösch
Schnuppertage 3Ü mit HP und Massagen, Gratisnacht bei Anreise Sonntag oder Montag
3 Sterne S Wellnesshotel im Bayerischen Wald mit Schwimmbad, Whirlpool, Saunalandschaft und Beauty
Pro Person ab 349,- €
Erschienen am 18.09.2009 um 17:44 Uhr
Kulinarischer Abend in St. Oswald, Bayerischer Wald Kulinarischer Abend anlässlich der Hirschtage in St. Oswald-Riedlhütte Köche tischen am 25. September "wildes Buffet" im Riedlhütter Pfarrsaal auf. St. Oswald/Riedlhütte. Vom 24. bis 27. September erleben die Hirschtage in St. Oswald/Riedlhütte ihre zweite Auflage. Von der Biologie bis zur Kunst rund um das Wappentier reicht der Bogen und auch kulinarisch wird von speziellen Gerichten bis Kochkursen in der Region wieder vieles geboten. Höhepunkt für Genießer wird aber wieder der große Festabend "VomZumÜber den Hirschen" sein, der am F... weiterlesen »
Erschienen am 17.09.2009 um 16:12 Uhr
Man liest immer häufiger über Umsatzrückgänge im Gastgewerbe. Die Krise und somit die schlechte Kauflaune der Konsumenten beeinflussen fast jeden Bereich. Sicherlich ist die Selbstständigkeit eine immer interessanter werdende Alternative zur Arbeitslosigkeit oder zu unerträglichen arbeitnehmerischen Umständen, jedoch ist das Entscheidende einen Weg zu gehen, der das Wesentliche im Auge hat und weitab von jeder Form des unnützen Überflusses liegt. Seit knapp drei Jahren fahren die Gründer und Inhaber der Tannenwälder - Die Wurstbraterei GmbH, Michael Werner und Giovanni Secondi, m... weiterlesen »
Erschienen am 13.09.2009 um 19:13 Uhr
Zu gefährlich für Passau? Bilder von Rosen dürfen nicht draußen ausgestellt werden! Die Idee des Passauer Künstlers Andreas Dietz war einfach: Bilder von Rosen gehören draußen ausgestellt, dann wäre der Titel der Ausstellung mit ?Rosengarten? wirklich berechtigt. Doch, so einfach ist das nicht! ?Zunächst hatte ich überlegt, die Bilder einfach so am Ludwigsplatz, an der Donaulände und an der Ortsspitze im Passauer Stadtgebiet jeweils mehrere Stunden auszustellen, eine Wanderausstellung im wahrsten Sinne des Wortes. Doch dann entschied ich mich dafür beim Ordnungsamt eine offizielle E... weiterlesen »
Erschienen am 03.09.2009 um 22:02 Uhr
Das Mittelalterliche Burgfest in Lichtenberg findet vom 12.09. bis zum 13.09.2009 statt. Eröffnung am Samstag 10.00 Uhr. Dauer bis spät in die Nacht. Sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr. Unterhaltung wird den ganzen Tag lang Fest begleitend geboten. Nachdem in den vergangenen Jahren mal ein Magier, mal ein mittelalterlicher Scharfrichter für Aufsehen gesorgt haben, möchte der Lichtenberger Verein "Burg Kultur" das diesjähriges Burgfest ganz der "Schönen Muse" widmen. Nicht weniger als fünf Musikgruppen sind in diesem Jahr eingeladen, um die Besucher an allen Ecken und Enden der Alt... weiterlesen »
Erschienen am 13.08.2009 um 14:10 Uhr
Trioscope live in Viechtach im Bayerischen Wald Trio um den Viechtacher Jazz-Pianisten Sven Ochsenbauer gastiert im Alten Rathaus Viechtach im Bayerischen Wald. Prickelnde Atmosphäre herrscht am Freitag, dem 21. August, ab 20.00 Uhr im Alten Rathaus in Viechtach wenn Trioscope, bestehend aus Sven Ochsenbauer Piano, Toni Nachreiner Kontrabass und Peter Luppert Schlagzeug, ihr neues Programm vorstellen. Seit Gründung der Band im Frühjahr 2007 werden die drei Musiker von Trioscope mit hervorragenden Kritiken überhäuft, wobei vor allem die im Mittelpunkt stehenden gehaltvollen Kompositionen ... weiterlesen »
Erschienen am 05.08.2009 um 13:08 Uhr
Fotos vom Pandurenfest in Spiegelau, neueste Infos zu Veranstaltungen, ein Rückblick auf den großen Erfolg von "Franzls Motorradtage 2009" - einfach interessante Geschichten und Informationen über das Hotel Waldfrieden in Spiegelau gibt's auch in dieser neuen - mittlerweile der vierten - Ausgabe des "Insider". Am besten gleich mal "vorbeiklicken" - und mit ein bisschen Glück auch noch einen Wochenendaufenthalt beim Franz gewinnen ....... weiterlesen »
Erschienen am 24.07.2009 um 17:00 Uhr
Der Luftkurort Grafenau ist eingebettet inmitten der herrlichen Urlaubsregion im Bayerischen Wald Nahe des bekannten Nationalpark Bayerischer Wald. Hier findet man das Schnupftabakmuseum im denkmalgeschützten, ehemaligen "Spital". Ab dem 15. Jahrhundert wurde das Haus für die Armen- und Krankenpflege benutzt. Die vielen Stadtbrände hat das Gebäude überstanden. 1742 wurde es jedoch während des österreichischen Erbfolgekrieges zerstört. In langwierigen Wiederaufbau wurde das Gebäude, in dem sich jetzt das Museum Bayerischer Wald befindet, wieder aufgebaut. Im Jahre 1980 stand das Gebäude leer... weiterlesen »
Erschienen am 13.07.2009 um 18:33 Uhr
Das Kabarett-Trio "GeschwisterHiebe" war zum ersten Mal im Theaterstadl Ringelai im Hotel Gross zu Gast und begeisterte das Publikum! Frech und Frisch nahmen Sie unter anderem die Gesundheitsreform auf die Schippe, lästerten über den "Türst"ä"nder oder rechneten mit Temelin ab. Eine gelungene Vorstellung, die Ursi Limmer-Keim, Matthias Limmer und Christian Keim im Theaterstadl Ringelai vortrugen. Nach riesen Applaus gab's dann noch 2 Zugaben und alle waren sich einig: Das war ein gelungener Abend und wir kommen wieder! Der nächste Termin ist schon in der Planung. Weiter geht's im Theatersta... weiterlesen »
Erschienen am 13.07.2009 um 12:15 Uhr
Im niederbayerischen Freyung, am Nationalpark Bayerischer Wald und nahe der Grenze zu Tschechien (Böhmerwald) befindet sich das Schloss Wolfstein. Es wurde um 1200 von Bischof Wolfger von Erla aus Passau errichtet. Die erste Nutzung dieses Gebäudes war Verwaltungssitz, bischöflicher Jagdschloß sowie als Wehranlage. Seit 1982 befindet sich die erste landkreiseigene Kunstausstellung im Schloss Wolfstein, dem bis heute bedeutendsten Baudenkmal im Landkreis Freyung-Grafenau. 1989 eröffnete das Jagd- und Fischereimuseum Freyung Bayerischer Wald seine Pforten. Das Museum am Nationalpark Bayeri... weiterlesen »
Erschienen am 10.07.2009 um 11:25 Uhr
In der Sendung Unser Land wird am heutigen Freitag, den 10.07.09 im Bayerischen Fernsehen ( 3. Programm) ein Bericht über die Traumhöfe ausgestrahlt. Die Traumhöfe sind eine Kooperation von 14 Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieben, die sich vor ca 4 Jahren zusammengeschlossen haben. Durch die Verleihung des Staatspreises für die gute Vernetzung und Zusammenarbeit dieser Betriebe, gelang es den beiden Vorsitzenden Heidi Schanzer vom Forellenhof und Birgit Süß-Eckerl vom Frongahof immer wieder die Aufmerksamtkeit der Medien auf sich zu ziehen. Für den heutigen Bericht über den Zusammenschluss d... weiterlesen »