Ferienhotel Hubertus ***S
2 Tage \\\"Happy Days\\\" mit 3/4 Genießerpension, moderne Doppelzimmer oder Suiten
In Bodenmais, mit kulinarischen Gaumenfreuden, Hallenbad, Saunalandschaft, Wellness/Beauty...
pro Person ab 190,- €
Erschienen am 20.11.2013 um 11:04 Uhr
Beleidigung gegen den Vermieter Einem Mieter kann nicht gekündigt werden, wenn dessen Besuch sich dem Vermieter gegenüber daneben benimmt. Das Landgericht in Berlin musste sich mit einem Fall auseinandersetzen, in dem eine Vermieterin ihrem Mieter gekündigt hatte, nachdem dessen Gast ihr ins Gesicht geschlagen hatte. Da das Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter schon zuvor schwierig war und der Gast des Mieters bei diesem einige Wochen wohnte, ohne dass der Vermieter dazu die Einwilligung erteilt hatte, wollte der Vermieter dies nicht weiter dulden und schickte ihm die Kündigung. Zwar ... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 11:02 Uhr
Wenn Vögel ein Nest bauen Manche Mieter fühlen sich von Lärm und Schmutz von Vögeln, die an einem Haus nisten gestört. Dies ist jedoch kein Grund für eine Mietminderung. Das Gericht urteilte, dass die Vögel kein Mangel darstellen. Ebenso wie Spinnen oder Ameisen gehören Vögel zur Umwelt dazu und sind kein Mietmangel. Dies entschied das Amtsgericht Berlin-Köpenick. Ein Fall: Ein Mieter fühlte sich durch das Gezwitscher und durch den Schmutz von den Vögeln gestört. Sie bauten ihr Nest in die von Efeu bewachsene Fassade. Daher minderte der Mieter die monatliche Miete um 40 Euro. Das wollte d... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 11:00 Uhr
Vermieter darf nicht wegen Kinderlärm kündigen Richter drücken Kinderlärm als „sozialadäquat“ aus. Andere Mieter in einem Haus können nicht verlangen, dass die Kinder von Nachbarn auf Knopfdruck zu den Ruhezeiten still sind. Geht aus einem Lärmprotokoll hervor, dass die Kinder auch in den Ruhezeiten Lärm gemacht haben, kann dies nicht zu einer Mahnung oder sogar späteren Kündigung der Familie führen. So entschied das Amtsgericht Hamburg-Harburg. Jedenfalls gilt das nicht, wenn aus dem Protokoll erkennbar wird, dass die Eltern sich bemüht haben, die Kinder zur Ruhe zu bewegen, erklärt Rech... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 10:58 Uhr
Haus mit Garten Viele träumen davon - ein Haus mit Garten. Jedoch dürfen nicht alle Bewohner eines Miethauses die angrenzende Grünfläche benutzen. Der Vermieter bestimmt hier die Nutzungsmodalitäten, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Erlaubt ein Vermieter in einem Mehrfamilienhaus die Nutzung des Gartens, darf er von den Mietern genutzt werden. Für Bewohner in Erdgeschosswohnungen gilt das Gleiche. Wurde allerdings die Nutzungserlaubnis einmal erteilt, kann sie nur schwer wieder entzogen werden. Ist die gemeinschaftliche Nutzung des Gartens erlaubt, muss auf die Belange der übr... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 10:55 Uhr
Zu heiß am Arbeitsplatz – Anspruch auf Klimaanlage? Für ein paar Tage hat sich der Sommer dieses Jahr schon gezeigt… und viele Arbeitnehmer ins Schwitzen gebracht. Angesichts der kommenden Sommermonate fragen sich Arbeitnehmer: Muss ich wirklich bei jeder Temperatur im Büro arbeiten? Rechtsanwalt Cäsar-Preller empfiehlt: „Jenseits von sog. Hitzearbeitsplätzen soll eine Bürotemperatur über 26 Grad nicht überschritten werden. Die Rechtsprechung nimmt zu dem an, dass bei Außentemperaturen über 32 Grad es im Büro mindestens 6 Grad kühler sein muss al draußen. Sollte dies der Arbeitgeber nicht ... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 10:52 Uhr
Büroarbeit Gerne möchte man es im Büro besonders kühl haben, während draußen die große Hitze wütet. Jedoch bringt ein stark temperierter Raum auch Gesundheitsrisiken. Natürlich ist die Versuchung groß, die Klimaanlage in Büroräumen kräftig aufzudrehen. Jedoch kann das oft verhängnisvoll sein. Zudem besteht die Gefahr sich zu erkälten, wenn der Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen zu groß ist. Statt eine Eiskammer aus dem Büro zu machen, sollte lieber die richtige Kleidung Erleichterung schaffen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 10:48 Uhr
Schlüsseldienstabzocke- Geld zurück für Geschädigte Ausgesperrt, den Schlüssel von innen stecken lassen oder gar den Schlüssel verloren. Diese Situation ist ohnehin schon misslich genug. Wenn der herbeigerufene Schlüsseldienst dann die Rechnung präsentiert, fällt vielen Betroffenen aber dennoch erst mal die Kinnlade runter. Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Bei hohen Summen im 3-stelligen Bereich sollte man sehr vorsichtig sein. Die Schlüsseldienstabzocke hat System. Was in den Gelben Seiten und Co nach großer Auswahl aussieht, ist in Wahrheit ein und in die selbe Firma. Die Masche hat es sogar... weiterlesen »
Erschienen am 20.11.2013 um 10:14 Uhr
München, 19. November 2013. Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zwischen September und Oktober auf der Fachtagungsreihe von Green City Energy und KlimaKom zum Thema „Energiewende in kommunaler Hand“. An den insgesamt acht Fachtagungen an verschiedenen süddeutschen Veranstaltungsorten nahmen Bürgermeister, politische Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Kommunalverwaltungen sowie Vertreter von Stadtwerken und Energiegenossenschaften teil. Es wurde deutlich, dass die Umsetzung durch die Energiepolitik der Bundes- und Landesregierung eher gebremst als beschleunigt wi... weiterlesen »
Erschienen am 19.11.2013 um 17:10 Uhr
Foto: copyright Scientology Kirche Bayern
Erschienen am 19.11.2013 um 16:14 Uhr
Foto: HighHeels-Boutique.com - Der online Schuh Shop!