Hotel Randsbergerhof
2x 3/4 Verwöhnpension mit Gesichtsbehandlung, Massage und Entspannungsbad
2 Tage im 4-Sterne Wellnesshotel mit Skypool, Hallenbad, Sauna-Atrium, Wellness-, und Beauty-Welt
2 ÜN p. P. ab 278,- €
Erschienen am 25.11.2014 um 17:23 Uhr
Laubbefall vom Nachbargrundstück Insbesondere im Herbst bedeckt das Laub den eigenen Rasen und verstopft die Regenrinne. Wenn das Laub vom Baum aus dem Nachbargarten herrührt bestehen zumeist wenig Möglichkeiten dies vom Eigentümer des Baumes unterbinden zu lassen, weiß der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Zumeist haben die Gerichte schon bedenken, ob der natürliche Laubbefall überhaupt eine Beeinträchtigung darstellt, da das Wirken von Naturkräften keine Unterlassungs- oder Beseitigungsanspruch begründen. Die Nutzung eines Grundstücks liegt in den Händen des Eigentüme... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:17 Uhr
Großeltern zahlen Unterhalt Eine Mutter, die ihr Kleinkind betreut, kann gegenüber ihren Eltern einen Anspruch auf Unterhalt haben. Dieser besteht unter Umständen auch weiter, wenn die Mutter volljährig wird, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Kindsvater keinen Unterhalt leisten kann. Dies entschied das Oberlandesgericht Köln. Der Fall: Der Kindsvater befand sich in einer Ausbildung und konnte weder Kindesunterhalt noch Unterhalt für seine Freundin zahlen. Als die Mutter volljährig wurde, wollte ihr Vater weniger Unterhalt zahlen. Ohne Erf... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:17 Uhr
An bewölkten Tagen Tiere nicht im Auto lassen Hundehalter sollten ihre Tiere im Sommer niemals alleine lassen im Auto lassen, auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist. Hält man sich nicht daran, riskiert man das Wohl seines Vierbeiners. Selbst an bewölkten Tagen in den Sommermonaten kann es im geparkten Auto schnell über 50 Grad werden. Zu viel für Hunde oder Katzen, die ihre Körpertemperatur nicht wie bei Menschen durch Schwitzen regulieren können. Den Tieren droht Übelkeit und Kreislaufprobleme, im schlimmsten Fall sogar ein qualvoller Tod durch Kreislaufversagen. Auch bei einem ge... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:16 Uhr
Seriöse Castingagenturen Das eigene Haustier soll einmal in einem Film oder einer Werbung groß rauskommen! Davon träumen viele Hundehalter. Jedoch fällt der ein oder andere bei der Suche nach Castings auf unseriöse Angebote herein. Daher sollten Tierhalter die Inserate genau prüfen, in denen Hunde, Katzen oder Kaninchen für Werbezwecke gesucht werden, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Meistens verlangen diese Agenturen erst einmal hohe Gebühren, bevor sie die Tiere in die Datenbank aufnehmen. Hierauf weist die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Seriöse Tieragenturen sind ... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:15 Uhr
Versicherungsschutz Ab wann gilt eine Reise als angetreten? Diese Frage ist für die Reiserücktrittsversicherung entscheidend. Der Versicherungsschutz endet nicht beim Online-Check-In. Das Amtsgericht München entschied, dass die Reise mit diesem Schritt noch nicht angetreten wurde. Der Fall: Ein Passagier hatte einen Flug vom 28. April bis 17. Mai 2013 von Frankfurt nach Santo Domingo gebucht. Gleichzeitig hatte er eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Er checkte am Vormittag des Abflugtages online ein. Kurz darauf erkrankte er so schwer, dass er nicht mehr flugfähig war und sto... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:14 Uhr
Bloßer Verdacht reicht nicht aus Es reicht nicht aus, zu denken, dass ein Anschlussflug wegen eines Streiks ausfallen könnte, um einem Passagier die Mitnahme zu verweigern. Deshalb kann der Passagier eine Ausgleichszahlung verlangen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Der Fall: Eine Frau buchte einen Flug von Hamburg über Paris nach Mexiko-Stadt. Jedoch durfte die Frau in Hamburg nicht an Bord, weil der Anschlussflug in Paris mit großer Wahrscheinlichkeit wegen eines Streiks ausfallen würde und die Frau deshalb in Paris stranden würde. Dem Gericht reichte der bloße Verdacht ... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:13 Uhr
Verweigerte Untervermietung kann Schadensersatz auslösen Verweigert der Vermieter seinem Mieter die Untermiete, obwohl dieser ein berechtigtes Interesse hieran hat, so macht er sich Schadensersatzpflichtig, darauf weist der Wiesbadener Rechtsanwalt Cäsar-Preller hin. In einem nun vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall, verlangte ein Mieter die Zustimmung zur Untervermietung, da er sich selbst beruflich mehrere Jahre im Ausland aufhalten musste. Dies verweigerte der Vermieter, woraufhin der Mieter mit Erfolg auf Zustimmung zur Untermiete klagte, fasst der Rechtsanwalt Cäsar – Preller ... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:12 Uhr
Kaution bei der Bank anlegen Oft ist die Kaution eine finanzielle Belastung für Mieter, die nach der Unterschrift unter dem Mietvertrag vom Vermieter verlangt wird. Denn die Kaution kann etliche hundert Euro betragen. Gezahlt werden muss sie aber nicht auf einmal, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Mietkautionen sollten vom Vermieter sicher bei der Bank angelegt werden. Am besten zu dem für Sparanlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz. Zudem muss beachtet werden, dass der Vermieter die Kaution nicht seinem Vermögen einverleiben darf. Wenn der Mieter nach seine... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:10 Uhr
Kündigung ohne Gründe Wann muss ein Grund für die Kündigung einer Mietwohnung angeben werden? Eigentlich nur dann, wenn es sich um eine außerordentliche Kündigung handelt, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Bei einer normalen Kündigung muss der Mieter keine Gründe angeben. Jedoch muss die Kündigung schriftlich erfolgen. Zudem muss die dreimonatige Kündigungsfrist eingehalten werden. Bei einer außerordentlichen Kündigung hingegen muss der Mieter diese begründen. Eine Ursache für solch fristlose Kündigungen liegt beispielsweise vor, wenn dem Mieter der vertragsgemäße Gebrach der Wohnu... weiterlesen »
Erschienen am 25.11.2014 um 17:10 Uhr
Nachmieter Es ist nicht immer möglich, mittels eines Nachmieters vor der Frist aus dem Mietvertrag auszusteigen. Denn der Vermieter ist nicht verpflichtet, einen Nachmieter zu akzeptieren. Jedoch können sich Mieter und Vermieter in Ausnahmefällen einigen, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. In aller Regel haben Mieter kein Recht, das Mietverhältnis vorzeitig zu beenden und auszuziehen. Dies gilt auch, wenn die Mieter einen Nachmieter gefunden haben, der bereit ist, das Mietverhältnis nahtlos fortzusetzen. Etwas anderes gilt nur, wenn im Mietvertrag ausdrücklich eine sogenannte Na... weiterlesen »