Erschienen am 06.10.2008 um 17:04 Uhr
Wandern im Bayerischen Wald - Geführte Wanderung zu den Felszeichnungen am Madl Eine ganz besondere Wanderung findet am Sonntag, 12. Oktober 2008 statt: Unter der Führung des Naturschutzwarts Elmar Hartl wird ab dem Parkplatz ?Neuer Friedhof? (Ortsteil Schönbrunn) überwiegend auf Waldwegen entlang der Pfahlverwerfung über Promau zum Madlkopf gewandert. Dort erwartet die Wandergruppe eine kulturhistorische Einzigartigkeit im gesamten Bayerischen Wald: eine außergewöhnliche Felsmalerei am Palitfelsen! Abschließend findet eine gemütliche Einkehr in Rehberg statt, bevor es mit dem Bus zurü... weiterlesen »
Erschienen am 27.09.2008 um 07:27 Uhr
zum 1.1.2007 wurde die pendlerpauschale von der grossen koalition mit den stimmen der csu abgeschafft. in seinem wahlprogramm, u.a. erschienen in der passauer neuen presse vom 26.9.2008 und vollmunding bei allen wahlveranstaltungen der csu versprochen, wurde die wiedereinführung der alten pendlerpauschale angekündigt. (absetzbar ab 1. km, nicht erst ab 21. km). in der abstimmung im bundestag in berlin am 25.9. (der antrag kam jedoch von der links-partei) hat prompt die csu wiederum gegen eben diese wiedereinführung gestimmt - mit der begründung, "der linken gehe es nicht um die sache, sonde... weiterlesen »
Erschienen am 22.09.2008 um 09:21 Uhr
Erste Nostalgie-Rad-Weltmeisterschaft in Sankt Englmar-Maibrunn Die Radl-Nostalgiker "küren" ihren Weltmeister ? Auf alten Drahteseln auf kleiner Rundfahrt im Bayerischen Wald Bereits die Erstauflage der Nostalgie-Radrundfahrt mit Rad-Rennen im Oktober letzten Jahres war ein großer Erfolg. Was lag also näher, das ganze zu wiederholen und noch eins drauf zu setzen: eine Nostalgie-Rad-Weltmeisterschaft. Die alten Zeiten der ?Pedaleure? auf ihren "Velozipeds" sollen wieder fröhliche Urständ? feiern. Velozipeds hießen im 19. Jahrhundert die Fahrräder und Pedaleure die Fahrer. Ganz so alt dür... weiterlesen »
Erschienen am 18.09.2008 um 14:37 Uhr
Die Bayerwald-Ticket-Sommersaison fährt ihrem Ende entgegen. Die Igelbusse im Nationalpark (Falkenstein-, Rachel-, Lusen-, Finsterau- und Freyungbus), sowie die RBO-Busse ab Bodenmais und Bayerisch Eisenstein zum Arbergebiet verkehren noch bis 31. Oktober 2008. Die detaillierten Fahrpläne entnehmen Sie bitte der Fahrplanfaltkarte. Restexemplare der Fahrplanfaltkarten zum Verteilen an Ihre Gäste liegen am Landratsamt Regen und im Hans Eisenmann Haus in Neuschönau noch zum Abholen bereit. Bitte bedienen Sie sich! Die Fahrplanfaltkarte zum Bayerwald-Ticket gilt ? mit Ausnahme der oben genannte... weiterlesen »
Erschienen am 15.09.2008 um 09:42 Uhr
M wie? Märchen Das Berghotel Maibrunn bei St. Englmar im Bayerischen Wald überrascht seine Gäste mit einer Symbiose von Tradition und Moderne M wie Märchen. Da, wo der Bayerische Wald nicht finster, sondern sanft und idyllisch ist, zwischen Pröller und Predigtstuhl, lebt auf einem sonnigen Berghang eine fröhliche und mutige Frau. In einer Region, wo sich Fuchs und Hase ?Gute Nacht? sagen, die Gäste Uriges erwarten und Hunger auf Deftiges verspüren, bekam die Frau plötzlich Lust auf Neues, wollte Unerhörtes ausprobieren. In ihrem idyllischen Berghotel begann sie, mit Kunst und Design zu z... weiterlesen »
Erschienen am 15.09.2008 um 09:27 Uhr
Eine hohe Auszeichnung abermals für das Berghotel Maibrunn in Sankt Englmar - 4 Sterne superior! Insgesamt wurden 82 bayerische Häuser ausgezeichnet, damit beweist Bayern einmal mehr seine Vorreiterrolle hinsichtlich der Klassifizierung von Unterkunfts¬betrieben. Denn mittlerweile verfügt der Freistaat nicht nur über die meisten klassifizierten Hotels und Gasthöfe deutschlandweit, sondern in Bayern stehen auch die meisten 4- und 5-Sterne-Hotels. Derzeit tragen 1.773 Hotelbetriebe sowie 263 Gästehäuser und Pensionen in Bayern die Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung bzw. der G-Klass... weiterlesen »
Erschienen am 13.09.2008 um 09:46 Uhr
Wenn die Sonne golden durch rotgefärbtes Laub blitzt und bunte, raschelnde Blätter jedes Hufklappern verschlucken, hat für viele Reiter die schönste Jahreszeit begonnen. Langsam kommt er näher, der goldene Herbst, der durch seine herrliche Laubfärbung beeindruckt und bei uns im südlichen Bayerischen Wald dem berühmten "Indian Summer" in den USA nicht nachsteht. Hier heißt er allerdings "Altweibersommer" und bezeichnet einen Zeitabschnitt gleichmäßiger Witterung durch ein Hochdruckgebiet mit stabilem Wetter, dass sich durch ein warmes Ausklingen des Sommers auszeichnet und für die n... weiterlesen »
Erschienen am 11.09.2008 um 17:54 Uhr
Viechtach. Vom 4. bis 7. September 2008 organisierte Bayerwald Bike den ersten ?Bayerwald Cross?. In 4 Etappen mit fast 5000 Höhenmetern und um die 200 km führt die Tour meist auf historischen Säumerwegen grenzüberschreitend über die höchsten Gebirgszüge im Bayerischen Wald und Böhmerwald - eine anspruchsvolle Alternative zur Alpentour ohne überfüllte Trails! ?Waldwoge reiht sich an Waldwoge, bis eine am Horizont die letzte ist und den Himmel schneidet? So sah Adalbert Stifter den Bayerischen Wald. Was er nicht erahnen konnte, dass man im Dunkel des Waldes stundenlang auf schmalen Singletra... weiterlesen »
Erschienen am 09.09.2008 um 16:28 Uhr
Am 06. September war es wieder so weit: die Verleihung des TUI Holly-Awards an die 100 beliebtesten Hotels weltweit fand im Rahmen eines festlichen Abends in Berlin statt. Eine halbe Million TUI-Urlauber bewertet mittels eines Fragebogens mit fünfstufiger Skala Service und Qualität der rund 10 000 TUI Hotels; daraus ergibt sich ein Durschnittswert. Entscheidend für die Verleihung des Preises ist letztendlich die Gesamtnote die das Hotel erhält. Einer der Gewinner - und somit als eines der TOP 100 TUI-Hotels ausgezeichnet - ist bereits zum wiederholten Male das Ferienhotel Hammerhof in Bodenm... weiterlesen »
Erschienen am 01.09.2008 um 08:44 Uhr
Erfolgreiche Teilnahme für neun Vermieter aus dem Zellertal bei der Privatzimmer- und Ferienwohnungsklassifizierung. Privatvermieter können mit der Klassifizierung nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ihren Qualitätsstandard überprüfen und sichern lassen. Die Tourist-Informationen Drachselsried und Arnbruck hatten im Mai die Klassifizierung von Ferienwohnungen und Privatzimmern organisiert, insgesamt neun Betriebe haben sich dieser Qualitätsprüfung unterzogen. Mi der Überprüfung war die Tourismusakademie Ostbayern, Sitz in Bad Kötzting beauftragt. Mit Frau Schwäger... weiterlesen »