Erschienen am 11.08.2008 um 21:42 Uhr
Sankt Englmar - MAIBRUNN Winterstimmung auf Deutschlands längstem & höchstem Baumkronenweg: Der 370 m lange und 30 m hohe Waldwipfelweg hat auch im Winter einen besondere Reize. Sonnenuntergänge sind in den Wintermonaten besonders stimmungsvoll und aus der luftigen Höhe des Wald-Wipfel-Weges optimal zu bestaunen. Mehr Infos unter www.waldwipfelweg.de Öffnungszeiten: bis März: 11.00 - 16.00 Uhr April bis Oktober: 10.00 - 19.00 Uhr - Juli / August - Freitags bis 22.00 Uhr Kostenlose Bus- und PKW-Parkplätze... weiterlesen »
Erschienen am 11.08.2008 um 13:12 Uhr
Bei den Touren mit dem Wanderer-Sepp geht´s immer zünftig los. Stein-Reich-Tour - beliebte Tour mit dem Wanderer-Sepp Schon viele Wanderer haben sich an dieser interessanten Tour beteiligt und kamen mit kleinen ?Glitzersteinen? von dieser Tour zurück. Man trifft sich, wie immer bei diesen Touren am Arnbrucker Gemeindezentrum. Zum Start der Tour gibt´s für die Teilnehmer ein ?Stamperl?von ?Sepp´s Zellertaler Wanderer-Geist?. Arnbruck wird dann in Richtung Schmiedau/Poschinger Hütte verlassen und der Wald ist darauf erreicht. Durch den dichten Schussbach-Wald wird auf einem alten Holzrücke... weiterlesen »
Erschienen am 08.08.2008 um 15:14 Uhr
Wallfahrtsstätte St. Hermann Ca. 15 Minuten Fußmarsch entfernt von Bischofsmais liegt die Wallfahrtsstätte St. Hermann. Im Jahre 1322 erbaute der Mönch Hermann aus Heidelberg hier eine Klause, wo er ein strenges Leben der Entsagung, Buße und Betrachtung führte. Die Leute aus dem Bischofsmaiser Winkel erhoben Hermann nach seinem Tod zu ihrem heiligen Schutzherrn. Nach und nach wurde eine weitere Kapelle und eine Kirche erbaut. Die Wallfahrtskirche St. Hermann wurde vor einigen Jahren erst restauriert. Wer an den Namenstagen der Wallfahrtspatrone, dem des heiligen Laurentius am 10. August ... weiterlesen »
Erschienen am 08.08.2008 um 13:24 Uhr
(Drachselsried). Gerade die Region rund um den Arber, dem größten Berg des Bayerischen Waldes liegen einige Gastgeber die sich im Wellnessbereich einen Namen gemacht haben. Darunter fällt auch das Wellnesshotel Lindenwirt in Drachselsried. Gerade im Winter ist dieses Hotel mit seiner edlen Einrichtung und den Wellnesangeboten ein wahrer Geheimtipp. Durch die Nähe zum Skigebiet Arber dem größten Skigebiet im Bayerischen Wald ein idealer Ausgangspunkt für den Aktivurlaub. Ist der Skitag dann beendet kann man sich in den Wellnesseinrichtungen des Hotels entspannen. Eine kleine Sensation des Hause... weiterlesen »
Erschienen am 08.08.2008 um 10:15 Uhr
Gerade die Region um Bodenmais hat sich in den letzten Jahren zu einer Wellness Oase im Bayerischen Wald entwickelt. Die 4 Sterne Hotels dieser Region haben sich auf das Verwöhnen von Gästen spezialisiert. Die Einrichtungen der Hotels mit dem edlen Ambiente lassen den Gast auf Wolke sieben schweben. Die Angebote der Häuser reichen von Körperbehandlungen, Wassertherapien bis hin zu Massagen. Das Hotel Riederin in Bodenmais hat zusätzlich noch einen Außenbereich. Hier kann der Gast die reine Luft des Bayerischen Waldes einatmen und sich von den Sonnenstahlen aufwärmen lassen. Eines von vielen An... weiterlesen »
Erschienen am 08.08.2008 um 10:12 Uhr
Wanderung auf den Spuren der Schmuggler Am Dienstag, den 12. Juli 2008 wird eine Schmuggler-Tour angeboten Die Wanderung beginnt um 10.00 Uhr in Arnbruck am Gemeindezentrum und wird geführt von Natur- und Landschaftsführer Sepp Hoffmann aus Arnbruck. Über den Arnbrucker Dorfplatz (dort werden die Gäste, die mit dem Wanderbus aus Lam bzw. Arrach kommen, abgeholt) führt die Wanderung über den Schmuggler-Steig bei Höbing zum Berggasthof Eck. Bei einer mitgebrachten Wanderer-Brotzeit kann man eine herrliche Aussicht über den Bayerischen Wald genießen. Von da an geht´s bergab auf dem Schmuggler... weiterlesen »
Erschienen am 07.08.2008 um 18:46 Uhr
1. St. Hermann-Kirchweih in Bischofsmais am Sonntag, 10. August 2008 Bischofsmais. Viele Besucher erwarten die Bischofsmaiser am kommenden Sonntag, 10. August, zur 1. Kirchweih im Wallfahrtsort St. Hermann. Die Hirmonkirwa, eine der größten weit und breit, mit Gottesdiensten in der Wallfahrtskirche, ist ein Höhepunkt des Bischofsmaiser Gemeindelebens. Gottesdienste finden von 07.00 bis 11.00 Uhr statt. Die Hirmonkirwa beginnt in den frühen Morgenstunden mit vielen Warenständen um St. Hermann herum. Ihren Ursprung haben die St. Hermann-Kirchweihen (Laurentius am 10. August und Bartholomä... weiterlesen »
Erschienen am 07.08.2008 um 16:15 Uhr
Wer mehr über die Lehre von Feng Shui erfahren möchte muss nicht gleich in den Fernen Osten reisen. Im Bayerischen Wald und zwar in Lalling wurde der erste Kurpark Deutschlands nach der Lehre von Feng Shui errichtet. Feng Shui wurde vor ca. 7000 Jahren in China entwickelt und basiert auf intensiver Naturbeobachtung und gesundem Menschenverstand. Bei einem Rundgang um den herrlich angelegten Kursee, kann der Besucher sich über die Lehre von Feng Shui informieren und seine gewonnenen Eindrücke mit nach Hause nehmen. Bei Feng Shui kommen die 5 Grundelemente Holz, Wasser, Erde, Metall und Feuer z... weiterlesen »
Erschienen am 06.08.2008 um 16:19 Uhr
Sankt Englmarer Sommer-Rodelbahn wird Allwetter-Freizeit-Zentrum Pfingsten 2008: Eröffnung des neuen Bayerwald-Coasters Eine Rieseninvestition und damit natürlich eine enorme Steigerung der Attraktivität haben die Betreiber der Sankt Englmarer Sommer-Rodelbahn am Egidi-Buckel geschafft. Dabei hat sich die Sommer-Rodelbahn die letzten Jahre zu einem der beliebtesten Ausflugsziele für die ganze Familie im gesamten Bayerischen Wald entwickelt. Dennoch heißt auch im touristischen Geschäft Stillstand Rückschritt, dessen sind sich die Betreiber, die vier Landwirte Bindl, Muhr, Reiner und Stein... weiterlesen »
Erschienen am 03.08.2008 um 10:01 Uhr
Gäubodenvolksfest Termin 2008: 8.-18.08.08 Ostbayernschau 9.-17.08.2008 Dass das Gäubodenvolksfest "a Trumm vom Paradies" ist wissen die vielen, vielen Besucher aus nah und fern, die die 5. Jahreszeit in Straubing genießen. Tradition und Modernes machen hier einfach noch Spaß Öffnungszeiten Gäubodenvolksfest täglich von 11 bis 0.30 Uhr, Tischreservierungen bis 18.00 Uhr * Eröffnung des 97. Gäudenvolksfestes durch TU-Präsident Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang A. Hermann im Festzelt Wenisch * Mehr als 70 Veranstaltung aus dem Bereich Sport, Kultur und Unternhaltung u... weiterlesen »