SOMMER-Traumzeit
3 ÜN inkl. Verwöhnpension, Zirbenölmassage anschl. Zirbenkissen, Gutschein Sommer-Cocktail
4 Sterne Hotel im Bayerischen Wald mit Wellnessbereich ca.3000qm,Hallenbad,Spa,beheizter Außenpool
3 ÜN pro Person ab 410,- €
Erschienen am 16.06.2009 um 16:38 Uhr
(Thurmansbang/Zenting). Die beiden Ferienregionen Dreiburgenland und Sonnenwald sind ein Geheimtipp für Mountainbiker. Trotz der Nähe zur Donautiefebene sind diese beiden Radwege die wohl anspruchsvollsten des Landkreises Freyung-Grafenau. Die erste welche sich in der Ferienregion Dreiburgenland befindet ist die schwerere von beiden. Hier haben Sie auf einer Strecke von ca. 24 km über 2400 Höhenmeter zu überwinden. Aber nicht nur die Höhenmeter nagen an den Kräften. Auch die Wegeführung mit rasanten Abfahrten, knackige Anstiege, Waldwege und Sandstraßen erfordert fahrerisches Können. Für die A... weiterlesen »
Erschienen am 16.06.2009 um 10:58 Uhr
Altmeisterliche Kunst im Urlaub in Bayern Malworkshops mit Mareile Onodera im Bayerischen Wald Viechtach. Hobby und Urlaub zu verbinden. Der sonnige Süden macht es uns seit Jahren vor. Jetzt lockt auch der Bayerische Wald mit Kunstworkshops, die den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Ab 6. Juli unterrichtet die Künstlerin Mareile Onodera in Viechtach die ?Faszination der Renaissance Malerei ? Die Technik der Alten Meister?. Die Kurse können entweder als Einführungskurs von einer Woche oder als dreiwöchiger Gesamtkurs gebucht werden können. Alle Informationen rund um die Wor... weiterlesen »
Erschienen am 16.06.2009 um 08:57 Uhr
(Waldkirchen.) Die Dreiländerregion im südlichen Bayerischen Wald bietet dem Radfahrer Gelegenheit nicht nur den Bayerischen, sondern auch den Böhmer Wald zu durchstreifen. Die erste der beiden bekanntesten Touren ist aber nicht gerade für Hobbyfahrer. Mit einer Länge von ca. 87 km ist die Strecke eine der längsten, sondern auch vom Schwierigkeitsgrad her eine der schwersten durch den Bayerischen Wald. Ausgangspunkt ist der alte Bahnhof der Stadt Waldkirchen. Von hier aus geht es auf den Spuren des Bayerwalddichters Adalbert-Stifter zum Grenzübergang Haidmühle/Nova Pec. Nun steht die erste sch... weiterlesen »
Erschienen am 15.06.2009 um 14:41 Uhr
Eine Ritterkomödie mit Musik von Günther Bauernfeind mit Motiven von Thomas Stammberger Die Burgfestspiele Neunußberg bieten ein vielfältiges Programm vor der herrlichen Kulisse der Burgruine Neunußberg: sie präsentieren mehr als ?nur? ein kurzweiliges, amüsantes Theaterstück im Freien, dessen Geschehen von der ?Ruined Castle Band? musikalisch untermalt und bisweilen ironisch kommentiert wird. Darüber hinaus werden feurige Reiterspiele, anmutige Tänze und mittelalterliche Musik geboten. Und das alles bei Speis und Trank im gemütlichen Biergarten-Ambiente auf dem Burganger. Höhepunkt ist fr... weiterlesen »
Erschienen am 15.06.2009 um 14:37 Uhr
Drei Tage (und Nächte) wird in Viechtach gesungen, getanzt und gefeiert. Urlaubsgäste mit Einheimischen. ?Ehemalige? Viechtacher mit Freunden und (noch Un-) Bekannten aus ganz Niederbayern und der Oberpfalz. Groß mit Klein und Alt mit Jung. Dieses einmalige Ambiente einer großen Party gibt es nur am Viechtacher Bürgerfest. Nicht umsonst sind die Organisatoren der Stadt Viechtach zusammen mit den knapp 50 beteiligten Vereinen, Gastronomen und Geschäftsinhabern seit Wochen dabei, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen, um das Viechtacher Bürgerfest auch 2009 wieder zum Veranstaltungshighli... weiterlesen »
Erschienen am 15.06.2009 um 10:06 Uhr
(Mauth.) Radfahren in der Natur rund um den Nationalpark bietet nicht nur herrliche Fernblicke, sondern stärkt auch die Kondition unseres Körpers. Die ca. 110 km markierten Radwege rund um Mauth und Hohenau sind als leicht bis mittel einzustufen. Trotz der gut gewählten Streckenführung durch den Bayerischen Wald, sind dem Radfahrer Anstiege nicht zu ersparen. Die wohl schönste Radtour dieser Region ist die Dörfertour. Hier kann der Radfahrer auf einer Länge von ca. 46 km den Bayerischen Wald durchradeln. Ausgangspunkt der Dörfertour ist die Ortschaft Hohenau. Schon bei der Anfahrt mit dem ... weiterlesen »
Erschienen am 11.06.2009 um 15:38 Uhr
Am 20.06.2009 trifft sich im Thula Wellness-Hotel Bayerischer Wald die Corvette-Fans-Union zum jährlichen Corvette-Event zu dem alle Mitglieder der www.corvette-fans.de - Community ganz herzlich eingeladen sind. Die ersten Fahrzeuge treffen am Samstag Vormittag ein und treffen sich bei Andi Stöger auf dessen Privatanwesen. Dort werden die zum Teil weitgereisten Fahrer mit einem Bayerischen Frühschoppen begrüßt. Bis zum frühen Nachmittag wird mit dem eintreffen aller gemeldeten Fahrzeuge gerechnet und dann geht es in einer ersten gemeinsamen Fahrt in den Lallinger-Winkel zum Thula Hotel. Hier ... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 13:44 Uhr
Durch die Zweitausendeinwohner zählende Gemeinde Grafenwiesen im Oberpfälzer Landkreis Cham schlängelt sich behutsam das Flüsschen "Weißer Regen". Der staatlich anerkannte Erholungsort mit seinen insgesamt zehn idyllischen Ortsteilen liegt eingebettet zwischen den Bergrücken "Hoher Bogen" und "Kaitersberg". Somit inmitten des Naturparks Bayerischer Wald beheimatet. Ein Naturparadies mit traumhaften Berggipfeln, saftigen Wiesen und herrlichen Panoramaausblicken auf eine Landschaft wie von Künstlerhand geschaffen. Das reizarme Mittelgebirgsklima verheißt Erholung pur, der Tourismus kommt noch im... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 13:18 Uhr
Viechtacher Bürgerfest läuft. Programm ab sofort erhältlich Viechtach / Bayerischer Wald. Nur noch drei Wochen dauert es, bis Viechtach wieder drei Tage lang Schauplatz für eines der schönsten Feste der gesamten Region ist: Das Viechtacher Bürgerfest findet vom 3.-5. Juli statt und wartet auch heuer wieder mit einem Top-Programm auf. Erstmals mit dabei in Viechtach ist auch das Regionalstudio Ostbayern des Bayerischen Rundfunks, die ihrerseits das Programm bereichern. Alle Informationen rund um das beliebte Fest finden sich im Internet unter www.viechtach.de. Die Programmbroschüre zum Bürge... weiterlesen »
Erschienen am 10.06.2009 um 09:08 Uhr
(Spiegelau.) Die Gemeinde Spiegelau und Riedelhütte liegen direkt vor den Toren des Nationalparks Bayerischer Wald. Die zahlreichen Wanderwege, welche dieses Gebiet mit seinen Bergen Rachel und Lusen durchziehen, sind nicht nur für die Wanderer. Durch das steigende Interesse den Bayerischen Wald zu durchradeln, wurden immer mehr Radwege erkundet und für die Radler ausgeschildert. Wer die Nationalparkregion mit dem Fahrrad besichtigen möchte, hat von Spiegelau und Riedelhütte die idealen Ausgangspunkte. Eine der schönsten Touren ist die Radtour zur Trinkwassertalsperre. Mit einer Länge von knap... weiterlesen »