Singender Musikantenwirt
Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag
Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)
3 x Halbpension 249,- €
Erschienen am 14.06.2008 um 20:32 Uhr
In der Region Bayerischer Wald finden Sie die 4****Pension König genauer gesagt am Fuße des Geißkopfes in Bischofsmais im Ortsteil Habischried mit uriger bayerischer Gemütlichkeit. In dieser Pension in Bayern ist der Gast noch König. Bei uns finden Sie Sauna Solarium Fitnessraum und kostenlosen WLAN. Wir sind nur etwa 500 Meter vom Ganzjahres-Erholungsgebiet Geißkopf entfernt. Unseren Gästen bieten sich im direkten Umkreis neben Skifahren und Snowboarden auch hervorragende Langlaufmöglichkeiten - die Loipe führt direkt an unserer Pension vorbei. Im Sommer bietet der Geißkopf allen Mountainbike... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 12:44 Uhr
Das Fest, das an die einst große Bedeutung Grainets am bayerisch-böhmischen Handelsweg, dem sog. Goldenen Steig, erinnert, wird am Samstag durch die Wanderung der Salzsäumer von Fürholz/Alte Schule gen Grainet eingeleitet. Anschließend schlagen die Säumer ihr Lager bei der Nikolauskirche auf und das traditionelle, gemütliche Lagerleben beginnt, woran natürlich alle Besucher und Gäste hautnah teilhaben können. Allgemein steht der Samstag im Zeichen der Lagerfeuerromantik, die durch den Umzug der Säumer im nächtlichen idyllischen Grainet betont wird. Feuerspiele der Jongleure und der Feuerschl... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 12:02 Uhr
Zu den bereits bekannten Atraktionen wie einem Naturerlebnisgarten und vielen allgemein zugänglichen privaten Kräutergärten verfügt die Kräutergemeinde Mauth jetzt auch über ein Kräuterwirtshaus mit Pension. Aus Wild - und Gartenkräutern zaubert Küchenchef Peter Bachmayer ein wöchentlich wechselndes Kräutermenü zu zivilen Preisen. Wenn sie einmal Bruschetta mit Fichtenspitzenpesto oder Zanderfilet auf Brennessel - Girsch - Spinat probieren wollen sollten Sie einen Besuch in Mauth in Ihr Ausflugsprogramm einplanen. In der Haupt - Rosenzeit im Juli wird dieses Kräutermenü von einem Rosenmen... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 11:40 Uhr
Die Tannenhof Homepage ab sofort auch in 5 Fremdsprachen Aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten, auch im europäischen Ausland, können wir immer mehr internationale Gäste in unserem Haus begrüßen. Zuletzt durften wir im Dezember eine russische Regierungsdelegation beherbergen, die an einer Tagung im Nationalpark teilgenommen haben. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die wichtigsten Inhalte unserer Homepage in mehrere Sprachen zu übersetzen. Neben Engländer und Franzosen können nun auch Italiener, Tschechen und Holländer mehr über unserer Haus erfahren. Europa wächst immer mehr z... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 09:37 Uhr
Freyung/Klagenfurt. Auch wenn am Donnerstag die deutsche Mannschaft verloren hatte, die Musikanten "Die Schmalzler" wussten genau, wie sie ihr Publikum anheizen konnten. Die Stimmung beim täglichen Auftritt der Bayerwaldler im Festzelt in Klagenfurt brachte die Fans aus Deutschland, Österreich und Kroatien auf die auf die Bänke. Sogar nach dem verlorenen Spiel wurde kräftig gefeiert. Die Fans mussten für das Spiel, für das es keine Karten mehr gab, das Zelt nicht verlassen, sondern konnten auf zwei LED-Wänden das Match verfolgen. Im auf Oktoberfest bayerisch getrimmten Festzelt präsentierten s... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 09:33 Uhr
Ringelai. Man sieht nichts, man hört nichts, es dringt kaum etwas nach außen. Trotzdem ist sie alltäglich - die Not in vielen Familien. Sie ist einfach ein Stück unseres Alltags. Wenn im ländlichen Bereich, vielleicht sogar auf dem Hof, die Mutter ausfällt, gerät die Familie häufig an den Rand der Verzweiflung. Zu wichtig ist die Arbeitskraft der Hausfrau, der Bäuerin und der Mutter - und zu oft sind dann die Schwächsten der Familie die Leidtragenden, nämlich die Kinder und die Alten. Bei der Jahreshauptversammlung der Dorfhelferinnen-Station Freyung im Landhotel Koller, die einen großen Tei... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 09:27 Uhr
Naturpark: Wandern durch die Buchberger Leite Ringelai/Freyung. Im Rahmen des Bildungsprogramms 2008 bietet der Naturpark Bayerischer Wald am Sonntag, 15. Juni, eine Führung durch die Buchberger Leite mit dem Naturpark-Gebietsbetreuer Matthias Rohrbacher an. Treffpunkt ist um 13.30 am Parkplatz neben dem Sportplatz beim Landhotel Koller. Mit dem Bus fahren die Teilnehmer nach Freyung, um dann zurück nach Ringelai zu wandern. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Wanderung ist bis auf die Busfahrt kostenlos, findet auch bei schlechterem Wetter statt und dauert rund 3,5 Stunden. Die "Buchberg... weiterlesen »
Erschienen am 14.06.2008 um 09:24 Uhr
Perlesreut. Die beispielhafte Heimatreue des Unternehmens Metalltechnik Wagner in Marchetsreut lobten beim Spatenstich für den neuen Betrieb im Gewerbepark Prombach Bürgermeister Manfred Eibl und Landrat Ludwig Lankl. Nicht nur die Metalltechnik wird von Marchetsreut nach Prombach umsiedeln, sondern Ferdinand Wagner wird auch mit seinem Zweitbetrieb Lutz Holz- und Steinbearbeitungsmaschinen aus Neuhaus nach Prombach umziehen. Rund 100 Mitarbeiter werden dann beschäftigt sein. "Da wir an unserem jetzigen Standort in Marchetsreut aus allen Nähten platzen und dort eine Erweiterung nicht möglich ... weiterlesen »
Erschienen am 13.06.2008 um 20:45 Uhr
Die Ausgabe von Gutscheinen ist nicht neu. Neu ist jedoch, das der Gast den Schmankerlgutschein bei jedem der Ilztal-Schmankerlwirte erwerben kann und der Beschenkte dann die freie Auswahl hat, bei einem der Mitgliedsbetriebe einzukehren und den Gutschein einzulösen. Im Gutschein sind auch alle teilnehmenden Wirtshäuser aufgeführt. Die Ilztal-Schmankerlwirte sind ein Zusammenschluss von 11 Wirten im Einzugsgebiet der Ilz, die Ihre Häuser mit viel Herz und Engagement selber führen. Probieren Sie die Schmankerl aus der bodenständigen bayerischen Küche... weiterlesen »
Erschienen am 13.06.2008 um 19:46 Uhr
Anno 1703 brannten im Bayerischen Wald letztmals die Scheiterhaufen. Zwei Frauen aus der Gemeinde Ringelai wurden als letzte Hexen hingerichtet. Das Hexenmuseum dokumentiert diese Justizmorde anhand der Originalprotukolle und zeigt eine Reihe von Folterinstrumenten (Wippgalgen, Spanischer Stiefel usw) aus der dunklen Zeit der Verfolgung. Es stimmt ein histrorisch exakt rekonstruierter Scheiterhaufen die Besucher auf die grausame Justiz früherer Zeit ein. Josef Gross hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit seiner Dauerausstellung im Hotel Gross auch für die Zukunft ´über die Frauendiskriminierun... weiterlesen »