Singender Musikantenwirt
Musikalische - Highlights mit besonderen Gruppen von Donnerstag bis Sonntag
Musikhotel - Sie wohnen beim Musikantenwirt Manfred (bekannt aus Melodie TV)
3 x Halbpension 249,- €
Erschienen am 21.03.2014 um 10:16 Uhr
Prospekt muss rechtzeitig vorliegen Jeder Anlagekunde muss durch seinen Berater möglichst umfassend über die vorhandenen Risiken seiner Beteiligung hingewiesen werden. Diese Pflicht gilt für Banken genauso wie für freie Anlageberater, worauf Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Wiesbaden, ausdrücklich hinweist. Nach Angaben von Rechtsanwalt Cäsar-Preller sei es zwar grundsätzlich möglich, fehlende mündliche Hinweise durch den Verweis auf einen Prospekt zu ersetzen, dieses müsse jedoch rechtzeitig überreicht werden: „Erst kürzlich hat das OLG S... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 10:11 Uhr
Grenzen des privaten Immobilienverkaufs Wer nicht nur sein Eigenheim, sondern gleich mehrere Immobilien zu seinem Eigentum zählt, sollte wissen, ab wann der Verkauf dieser Immobilien steuerlich als gewerbliche Tätigkeit einzustufen ist. Hierauf weist Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Wiesbaden hin. Nach Angaben von Rechtsanwalt Cäsar-Preller sei die Grenze zur gewerblichen Tätigkeit schon dann überschritten, wenn ein Eigentümer mehr als 3 Wohnungen in einem Zeitraum von 3 Jahren veräußert. „Der B... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 10:09 Uhr
Immer Ärger mit dem Mobilfunkanbieter Ob der Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags, die monatliche Gebührenrechnung oder der Wechsel des Internetanbieters… für Verbraucher bedeutet dies oft eines: reichlich Ärger. Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Es ist schon erstaunlich wie selbst die offensichtlichsten Fehler und Probleme von Mobilfunkanbietern nicht behoben werden können. Da sagt der eine Mitarbeiter noch umgehende Klärung zu und beim nächsten Anruf erklärt ein anderer Mitarbeiter genau das Gegenteil. Da weiß offenbar die linke Hand nicht, was die Rechte tut. Kein Wunder, dass der Verbrau... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 10:05 Uhr
Klimaanlage Bei Hitze im Auto kühlt die Klimaanlage wunderbar. Jedoch kommt sie auf Kurzstrecken schnell an ihre Leistungsgrenze. Deswegen sollte sie nicht eingeschaltet werden. Zudem spart man Sprit.Gerade bei sommerlichen Temperaturen sind Autofahrer oft schon am Ziel angekommen, bevor die gewünschte Temperatur im Fahrzeuginneren erreicht ist. Der Verbrauch kann dadurch bis zu zwei Liter auf 100 Kilometer steigen. Vor der Fahrt sollten alle Türen für einige Minuten geöffnet werden, denn so bekommt man die Hitze aus dem Wagen. Während der Fahrt kann man mit geöffnetem Fenster für Durchlü... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 10:03 Uhr
Offshore Gesellschaften (exempt Companies) dürfen nur außerhalb der VAE Geschäfte tätigen. Wir gründen für Mandanten Offshore-Gesellschaften in den VAE, einschliesslich Registered Office und Treuhand-Diensten, sofern erforderlich. Die meisten Freihandelszonen bieten die Möglichkeit der Installation einer Offshore Gesellschaft. Allerdings sind Offshore Gesellschaften in den VAE nur eingeschränkt nutzbar, da es sich nach den meisten Steuergesetzen um rechtswidrige Zwischengesellschaften handelt. Errichtung und Nutzung von Offshore-Gesellschaften in den Vereinigten Arabischen Emiraten Offshore ... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 10:01 Uhr
Baulärm Der Mieter muss Baulärm im Haus und im Hof dulden, denn Instandhaltungs-maßnahmen sind notwendig. Die Mietzahlung darf deshalb nicht eingestellt werden, befand ein Gericht. Jedoch wäre es denkbar, die Miete eine wenig zu mindern, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Ein Gericht gab mit seinem Beschluss einem Vermieter recht. Er wehrte sich dagegen, dass der Mieter fast die gesamte Miete für zwei Monate zurückbehalten hatte. Die Begründung des Mieters war, dass er den Baulärm im Treppenhaus hinnehmen muss. Das Kammergericht sah dies anders. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsa... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 09:59 Uhr
Mehr Unterstützung auf der Arbeit Viele Angestellte wünschen sich von ihrem Chef mehr Unterstützung und Motivation. Jedoch werden viele Mitarbeiter von ihren Vorgesetzten demotiviert. Eine Umfrage ergab, dass sich viele Angestellte von ihrem Chef demotiviert fühlen. Somit sorgt jede zweite Führungskraft aus Sicht des Teams für schlechtes Arbeitsklima. Hingegen schafft es nur jeder dritte Chef den Angestellten zufolge, sein Team zu motivieren. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät Sie gerne, nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in unseren Sprechstundenorten Berlin, Hamburg, Köln,... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 09:56 Uhr
Einbruch in den eigenen vier Wänden In Deutschland wird der Einbruchschutz eher vernachlässigt. Türen werden nicht abgeschlossen, Fenster offen gelassen. Offenbar fürchten die Deutschen keine Diebe in den eigenen vier Wänden, teilt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller mit. Jeder zweite lässt gelegentlich die Türen und die Fenster offen stehen. Fast 37% schließen ihre Haustür nicht ab. Lediglich 20% haben wirklich alle Einstiegsmöglichkeiten abgesichert. Dies ergab eine Studie, bei der über 1000 Männer und Frauen ab 18 Jahren befragt wurden. Die Rechtsanwaltskanzlei Cäsar-Preller berät S... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 09:53 Uhr
Ärger mit Tickets von Viagogo Viagogo ist eine Online-Plattform für den An- und Verkauf von Eintrittskarten, insbesondere im Bereich Fußball. Der Auftritt erinnert an eine offizielle Vorverkaufsstelle, tatsächlich handelt es sich um einen virtuellen Treffpunkt für Käufer und Verkäufer, ähnlich wie bei ebay. Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Viagogo hat mittlerweile reichlich für negative Schlagzeilen gesorgt. Fußballfans fühlen sich bei den oft überhöhten Preisen völlig zu Recht über den Tisch gezogen. Diese entstehen einerseits durch die hohen Gebühren, die von Käufer- wie von Verkäuferseite... weiterlesen »
Erschienen am 21.03.2014 um 09:50 Uhr
Die Haftung bei Firmenfortführung Wie soll man sich verhalten, wenn man Erbe geworden ist und unter dem Nachlass ein Geschäftsbetrieb fällt? Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Von juristischer Seite ist diese Frage eine haftungsrechtlicher Art. Erbrechtlich gibt es hierbei zwar Möglichkeiten, die Haftung auf die Erbmasse zu begrenzen. Wenn neben dem Laden aber noch weiteres Vermögen dazu gehört, fällt dies natürlich auch darunter. Schwieriger wird es aber, wenn der Geschäftsbetrieb ein Handelsgewerbe im Sinne des HGB ist. Sofern nicht ohnehin eine Eintragung im Handelsregister vorliegt, ist die... weiterlesen »