Erschienen am 29.01.2015 um 11:43 Uhr
Foto: Profi-3D
Erschienen am 29.01.2015 um 11:41 Uhr
Foto: Profi-3D
Erschienen am 29.01.2015 um 11:32 Uhr
Foto: Fit Jugendreisen
Erschienen am 29.01.2015 um 11:08 Uhr
Die Zinsen für Kredite sind in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Wer vor drei Jahren einen Kredit aufgenommen hat, der muss in der Regel einen deutlich höheren Effektivzins zahlen. Dispokredite für das eigene Konto liegen auch heute noch deutlich höher. Im Schnitt liegen diese bei ca. 10 Prozent. Da ist es kein Wunder, dass das Umschulden der teuren Altkredite und das Ausgleichen des Dispos in den meisten Fällen viel Geld spart. Banken sollen Kunden zum Umschulden raten Gerade wegen der vielen Kunden, die dauerhaft ihren Dispokredit nutzen, plant die Bundesregierung, die Banken dazu ... weiterlesen »
Erschienen am 29.01.2015 um 09:50 Uhr
Foto: copyright Pressedienst der SK Bayern e.V.
Erschienen am 28.01.2015 um 22:06 Uhr
Stellen Sie sich vor Sie leben schon seit einigen Jahren mit Ihrer Traumpartnerin oder Ihrem Traumpartner zusammen. Es könnte nicht besser laufen. Ihr seit glücklich und zufrieden. Bis zu jenem Tag. Den Tag, an dem etwas passierte, was eure harmonische Zweisamkeit von jetzt auf gleich beendete. Es ist vorbei – Schluss und aus. Aber Sie wollen nicht aufgeben. Sie wollen Ihre Liebe unbedingt wieder zurückgewinnen. Hier kann die Dating-Akademie Ihnen weiter helfen. Den oder die Ex zurückgewinnen – aber wie? Es ist nur natürlich und nachvollziehbar, wenn jemand, der seine große Liebe verlor... weiterlesen »
Erschienen am 28.01.2015 um 17:20 Uhr
Aufklärung über Operationsrisiken Vor einer wichtigen Operation muss der Patient grundsätzlich von Fachärzten über Risiken und eventuelle Folgeschäden aufgeklärt werden. Normalerweise geschieht das einige Zeit vor der Operation, erläutert der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Allerdings ist es nicht Gesetzeswidrig den Patienten erst am Vorabend seiner anstehenden Operation aufzuklären, auch wenn dies nicht immer sinnvoll erscheint. Eine Patientin verlor nun die Klage gegen ihren Arzt, welche sie erhoben hatte, da dieser die Klägerin erst am Vorabend über Gefahren der Op... weiterlesen »
Erschienen am 28.01.2015 um 17:19 Uhr
Mietpreisbremse Für viele Gering- und Normalverdiener ist es in der gegenwärtigen Zeit schwer in beliebten Wohngegenden eine bezahlbare Unterkunft, die den räumlichen Bedürfnissen entspricht, zu finden, weiß der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. Daher soll ab 2015 die gesetzliche Mietpreisbremse verabschiedet werden und 2020 endgültig in Kraft treten. Die Mietpreisbremse soll die Mietpreissteigerung begrenzen und damit bezahlbare Bestandswohnungen in begehrten Wohngegenden erhalten. Bis die Mietpreisbremse in Kraft trete ist es Vermietern jedoch erlaubt den Mietpreis bei e... weiterlesen »
Erschienen am 28.01.2015 um 17:17 Uhr
Wäschetrocknen erlaubt Mieter sind in Deutschland grundsätzlich dazu berechtigt ihre Wäsche auf dem Balkon oder innerhalb der Wohnung zu trocknen. Selbst wenn ein separater Trockenraum im Haus zur Verfügung steht sind die Mieter nicht gezwungen diesen zu nutzen, darauf weist der Wiesbadener Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller hin. Daher sind Vermieter nicht dazu berechtigt ihre Mieter zu zwingen ihre Wäsche in diesem separaten Raum zu trocknen. Ebenfalls ist es das Recht des Mieters einen eigenen Wäschetrockner in der Mietwohnung zu installieren. Selbst wenn der Mieter einen Gemeinschaft... weiterlesen »
Erschienen am 28.01.2015 um 17:15 Uhr
Fehler im Mietvertrag Offensichtliche Fehler oder Zahlendreher in einem Mietvertrag können nachträglich nur einvernehmlich korrigiert werden. Trotzdem gilt, so Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, egal wie augenscheinlich die fehlerhaften Angaben sein mögen: Fehler im Mietvertrag können nur von allen Vertragsparteien gemeinsam behoben werden. Selbst dann, wenn es sich um offensichtliche Zahlendreher bei der Mieterhöhung oder der Wohnungsgröße handelt. Der Vermieter kann den Vertrag anfechten, wenn sich die Vertragspartner nicht auf die Korrektur eines solchen Fehlers einigen. Jedoch mus... weiterlesen »